Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch

Energiepreise Energiekosten

Hallo Kollegen,

ich möchte fragen wie geht ihr mit der Einstellung der Energiepreise um..? Bei der Erstellung des iSFPs. Die Preise im Programm sind total irre. Lieber lassen und sich damit gar nicht beschäftigen? Oder wie am besten einstellen? Wie regelt ihr das so? Ich hätte gern schon eine realistische Schätzung natürlich. Der Kunde auch. Was sagt BAFA dazu? Wollen sie das irgendwie einheitlich halten oder kann sich tatsächlich jeder anders einstellen?

Ich freue mich auf euere Antworten!

6 Antworten

Preise ändern sich fast stündlich für Energie und Material usw

Im ISFP versuche ich irgendwelche Preisvergleiche zu vermeiden bzw der Kunde weiß auch, dass alle Preise welche heute gelten morgen schon veraltet sind ...Hatte bislang damit keine Probele...weder mit Kunde noch mit BAFA 

Ja, sicher. Preise ändern sich...aber mir tun die Augen weg die Preise dort zu sehen. Die waren schon letztes Jahr zu wenig. Ich muss auch irgendwie die Preise fürs Material für die Umsetzung schätzen und dann stimmt es überhaupt nicht miteinander... Und das, denke ich, sollte stimmen.

aber gut, habe verstanden, dass sich da keiner irgendwie Gedanken macht...auch gut. 

Danke!

ich mache mir schon Gedanken und passe die Preise an das war ich für richtig halte....

BTW...von welchem Programm redest du ? 

Sollten angepasst werden auch beim iSFP, folgende Links

https://www.depv.de/p/Brennstoffkosten-in-Deutschland-Juli-2022-cS3trc8…

https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/Energie/PreiseTarife/start…

Preise neu (04/ 2022) in der ECH-Software:

Erdgas (12 Cent/ kWh)
Heizöl (14 Cent/ kWh)
Flüssiggas (12 Cent/ kWh)
Pellet (8 Cent/ kWh)
Holzhackschnitzel (4 Cent/ kWh)
Scheitholz (8 Cent/ kWh)
Wärmepumpen-Strom (30 Cent/ kWh)
Fernwärme (12 Cent/ kWh)
Wärmepumpen-Ökostrom (32 Cent/ kWh)

Die Preise sind sehr volatil und werden voraussichtlich in den nächsten Mnaten noch steigen !

 

 

perfekt! Vielen Dank! Ich habe die Preise bisher zum ende letztes Jahres angepasst, aber ich werde es dann noch so ändern!

- nebenbei benutze ich Hottgenroth Energieberater und der hat dort Preise...keine Ahnung...aber so weit ich weiß ist der Evebi von Envisys nicht viel besser..? Was diese Thema angeht. Ansonsten ja, ist schon schwierig zu sagen welcher Programm besser ist..

Antwort auf von energie@hpgaes…

Man kann ja im Energieberater von Hottgenroth die Preise alle anpassen (unter Extras - Brennstoffdaten). Das macht Hottgenroth nicht automatisch im Zuge der Updates, sondern darum muss man sich selbst kümmern.
Ich habe das in diesem Jahr bislang zweimal gemacht und jeweils als neuen Standard im Energieberater übernommen. Damit sind meine Preise zwar nicht unbedingt brandaktuell, aber doch auch nicht jenseits von Gut und Böse und das genügt den Kunden.
Natürlich gehört auch dazu, dies den Kunden gegenüber zu kommunizieren, aber dafür ist das Erläuterungsgespräch ja unter anderem da.

Grüße aus dem Norden

Werner Wassermann

um zu antworten.