Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Schulen

Alle Artikel zum Thema Schulen

© Bild: Schörghuber
Schörghuber 

Türen im Universal ­Design

-

Zugänglich sein für alle Menschen, unabhängig von körperlichen oder geistigen Einschränkungen: Diese Anforderungen sollten Gebäude heute ausnahmslos erfüllen. Der Spezialtüren-Hersteller Schörghuber bietet daher neue Komplettelemente an, die nach DIN 18040 barrierefrei sind. Sie umfassen Türblatt...

Energiewende Vor Ort

Kommunaler Klimaschutz braucht Entbürokratisierung

-

Als Martin Heilig in Würzburg sein Amt 2020 angetreten hat, war er der erste Klimabürgermeister, mittlerweile haben andere Städte nachgezogen. Im Baubereich kämpft er bei der Umsetzung des Klimaschutzes mit zu vielen Vorschriften, einem enormen Sanierungsstau in den Schulen und Hürden bei Denkmälern. Pia Grund-Ludwig

© Pia Grund-Ludwig

Kommunaler Klimaschutz braucht Entbürokratisierung

-

Martin Heilig ist Deutschlands erster Klimabürgermeister. Er entwickelt Konzepte dafür, um den kommunalen Gebäudebestand der Stadt bis 2028 klimaneutral zu machen. Wie das geht, erklärt er in der neuen Episode des Podcasts Gebäudewende.

© Bild: Fraunhofer IRB
Fachbuch 

Energie in der Schule sparen

-

Die räumlichen und hygienischen Bedingungen vieler Schulen erfüllen nicht mehr die heutigen Erwartungen. Zudem weisen die Gebäude häufig einen hohen Energieverbrauch auf und belasten damit den Haushalt der Kommunen. Für alle Personen und Institutionen, die bei der Planung eines Schulneubaus oder der...

© lordn - stock.adobe.com

Dritte Novelle der Richtlinie zu Lüftungsanlagen

-

Pünktlich zum Schulstart in den letzten Bundesländern hat das Bundeswirtschaftsministerium die Förderung von Lüftungsanlagen in Schulen und Kitas erneut geändert. Seit 10. September wird auch der Neueinbau von fest verbauten Zu- und Abluftventilatoren in Einrichtungen für Kinder unter 12 Jahren gefördert. Eigentlich eine gute Nachricht, aber es ist bereits die dritte Novelle im laufenden Jahr nach April und Juni.

© Bild: Wolf
Bundesförderung bezuschusst neue RLT-Anlagen in Kitas und Schulen

Frisches Geld für frische Luft

-

Bundesförderung bezuschusst neue RLT-Anlagen in Kitas und Schulen Seit Juni können sich ­Einrichtungen für Kinder unter 12 Jahren den Einbau einer stationären raumlufttechnischen ­Anlage bezuschussen lassen. Das Bundesprogramm übernimmt immerhin 80 Prozent der förder­fähigen Kosten, läuft jedoch nur noch bis Ende des Jahres. Den dabei für die Förderung verlangten Nennvolumenstrom kritisiert der Fachverband Gebäude-Klima als zu gering. ­Joachim Berner

Gesucht: Bestes Klimaschutzprojekt an Schulen

-

Der vom Bundesumweltministerium unterstützte Energiesparmeister-Wettbewerb für Schulen sucht das beste Klimaschutzprojekt an Schulen in ganz Deutschland! Bewerbungsschluss ist der 31. März 2020.

FÖRDERUNG

KfW-Förderung wird ab April ausgeweitet

-

Ab 1. April 2011 wird die staatliche Förderung für die energieeffiziente Gebäudesanierung ausgeweitet. Die bisherige Beschränkung der KfW-Förderung auf Schulen, Kinder- und Jugendeinrichtungen sowie Kindergärten entfällt.