Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Mehrfamilienhäuser

Alle Artikel zum Thema Mehrfamilienhäuser

Enttechnisiertes energieautarkes Mehrfamilienhaus

-

Ab Oktober beziehen die ersten Mieter das bislang ambitioniertestes Wohnprojekt in Sachsen: ein enttechnisiertes Mehrfamilienhaus, das zu großen Teilen seine Energie selbst erzeugt.

Auch auf Mehrfamilienhäusern werden Photovoltaik-Anlagen immer beliebter.

In Mehrfamilienhäusern wird deutlich mehr Solarstrom genutzt

-

Der Zubau von Photovoltaikanlagen auf Mehrfamilienhäusern ist in den vergangenen zwei Jahren deutlich gestiegen. Das ergibt eine Datenanalyse der Naturstrom AG.

ZUSAMMENRÜCKEN bitte!

-

 Es war im Jahre des Herrn 2022, als dem Venture-Capital-Geber und Silicon-Valley-Aristokraten Marc Andreessen zu Ohren kam, dass seine Heimatstadt Atherton, Kalifornien, im Bebauungsplan nun auch Mehrfamilienhäuser vorsehen wollte. Darob sehr erbost, tat er den Verantwortlichen in einer...

Dynamisches Lastmanagement mit E-Ladestation

E-Autos abgestimmt laden

-

Normalerweise reicht die ­vorhandene Strom-Anschlussleistung in Mehrfamilienhäusern für das Laden mehrerer Elektroautos nicht aus. Ein dynamisches Lastmanagement kann die Ladeleistung anpassen, ohne dass die Elektroinstallation teuer aufgerüstet werden muss. Martin Winkler

GEB FOKUS Wärmepumpen

Wärmepumpen

-

Der Umstieg auf Wärmepumpen bietet enormes Potenzial, um das Ziel der Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen. Aus technischer Sicht spricht nichts dagegen, Wärmepumpen auch in Bestandsgebäuden und in Mehrfamilienhäusern einzusetzen. Unser Fokus-Heft gibt ihnen die richtigen Planungswerkzeuge an die Hand.

Aus alt wird neu: Das traditions­reiche Schweizer Altbauhaus wurde umgestaltet und versorgt sich nun selbst mit Strom und Wärme.
Gebäudekonzept mit PV

Autarkie für ­Mehrfamilienhaus

-

Photovoltaik-Anlagen erzeugen auf den Dach- und Fassaden­flächen Strom. Ein Power-Managementsystem benutzt überschüssige Energie, um den Warmwasserspeicher zu befeuern. Dieses Gebäudekonzept aus der Schweiz versorgt ein Mehrfamilienhaus das ganze Jahr mit Wärme und Strom. Fabian Kauschke

Förderprogramm soll den Ausbau von Ladesäulen in Mietwohnungen voranbringen.

Verbände wollen Förderung von E-Mobility in Mehrfamilienhäusern

-

Automobilindustrie, Energie- und Wohnungswirtschaft haben in einem gemeinsamen Schreiben an die Bundesminister Andreas Scheuer (BMVI), Peter Altmaier (BMWi) und Olaf Scholz (BMF) auf den notwendigen Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in und an Mehrfamilienhäusern mit vermieteten Wohnungen hingewiesen.

Die neue Anlage „Parkside“ in Weinsberg bietet mit rund 7600 Quadratmetern reichlich Wohnraum in einem verkehrsberuhigten Quartier
Unipor 

Wohnquartier mit grünem Herz

-

Wohnraummangel und Stadtflucht sind zwei derzeit arg strapazierte Begriffe, erfordern aber entsprechende Antworten. Dem stellte sich ein Projekt in Weinsberg, wo an der Stelle verlassener Gewerbehallen eine neue Wohnanlage errichtet wurde: Pfeilförmig angeordnet, entstanden sieben viergeschossige...