Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch
Energiewende

Corona-Krise verschärft Probleme der Energiewende

Die Lockdowns zur Eindämmung von Covid-19 haben dem Klima weltweit zwar eine kurze Atempause verschafft. Gleichzeitig wird die deutsche Energiewende im Zuge der Pandemiebekämpfung allerdings weiter ausgebremst. Vor allem der Windkraft- und Netzausbau kommen nicht voran, die Zahl der Arbeitslätze in erneuerbaren Energien geht zurück.

Zu diesem Fazit kommt McKinsey im neuesten Energiewende-Index. Seit 2012 untersucht die Unternehmensberatung halbjährlich den Status der Energiewende in Deutschland anhand 15 ausgewählter Indikatoren. Aktuelles Ergebnis: Zwar sind acht der 15 Ziele noch realistisch zu erreichen, drei davon stehen aber auf der Kippe. Für fünf Indikatoren ist die Zielerreichung schon länger „unrealistisch“. Bei zwei weiteren besteht Anpassungsbedarf.

Covid-19 – Bremsverstärker für die Energiewende

Schon vor dem Ausbruch der Pandemie war die Energiewende ins Stocken geraten, etwa beim Ausbau der erneuerbaren Energien (EE) oder bei Investitionen in nachhaltige Technologien. Die Coronavirus-Krise verstärkt nun diese negativen Trends:

Im ersten Halbjahr 2020 wurden Windkraftanlagen an Land und auf See mit einer Leistung von nur 811 MW errichtet. „Das sind zwar 50 % mehr als der historisch schwache Zubau im gleichen Zeitraum des vergangenen Jahres, aber nur die Hälfte des Zubaus im ersten Halbjahr 2018“, stellt McKinsey-Seniorpartner Thomas Vahlenkamp, Co-Autor des Energiewende-Index, fest. Und warnt: „Bis zu 15 % aller EE-Projekte in Europa könnten durch die Corona-Pandemie verzögert oder annulliert werden.“

Auch der Corona-Einfluss an den Energiemärkten wirke sich negativ auf die Energiewende aus, denn niedrige Börsenpreise machen die Nutzung konventioneller Energien attraktiver und bremsen den Ausbau von Erneuerbaren gleich zweifach: Niedrige Rohstoff- und CO2-Preise schmälern die Investitionsanreize für Unternehmen, und niedrige Strompreise mindern die Rentabilität von Wind- und Solarparks. Das hält Projektentwickler vom Abschluss neuer Stromabnahmeverträge ab.

30 % CO2-Senkung fehlen noch bis 2030

Um die Klimaziele des Pariser Übereinkommens zu erfüllen, müsste Deutschland laut einer Mitteilung von McKinsey zum Energiewende-Index seine CO2-Emissionen bis 2030 um 55 % gegenüber dem Basisjahr 1990 reduzieren. Aus heutiger Sicht fehlen dazu weitere 30 % Senkung.

(Anmerkung der Redaktion: Dies 55%ige Reduzierung der Treibhausgasemissionen bis 2030 ist im Bundes-Klimaschutzgesetz als Mindestwert verbindlich festgeschrieben. Experten ordnen Deutschland zum Einhalten der Klimaziele des Pariser Übereinkommens aber eine deutlich höhere Reduktionspflicht zu. Siehe: Bundes-Klimaschutzgesetz ist in Kraft getreten. Aktuell wird diskutiert, wie die EU ihr aktuelles Klimaziel einer Verringerung der Treibhausgasemissionen um 40 % bis 2030 gegenüber 1990 auf etwa 55 % anheben kann. Für Deutschland müsste die Minderungsquote dann deutlich über 55 % liegen.)

Auf dem Höhepunkt des Lockdown Anfang April 2020 ging der tägliche CO2-Ausstoß in Deutschland nach ersten Schätzungen um rund 26 % zurück. Würden die Emissionen dauerhaft auf diesem Niveau bleiben, wären die Klimaziele bis 2030 nahezu erreicht. „Doch das ist unrealistisch und wäre mit einem hohen volkswirtschaftlichen Schaden verbunden“, urteilt McKinsey-Partner Ingmar Ritzenhofen. Denn die drastische Absenkung des CO2-Austoßes im Frühjahr war Folge einer ebenso drastischen Einschränkung des wirtschaftlichen und sozialen Lebens.

Realistischer sei, dass im Zuge von Lockerungen und wirtschaftlicher Erholung die CO2-Einsparungen auf das gesamte Jahr gerechnet deutlich niedriger ausfallen. Die EU-weiten Einsparungen in diesem Jahr bewegen sich je nach Entwicklungsszenario zwischen 5,1 und 8,5 %. In Deutschland entspricht dies einer Reduktion um 41 bis 68 Mio. t.

Sollte sich die Konjunktur schnell erholen, könnte sich der „Corona-Effekt“ sogar komplett verlieren, so Ritzenhofen. Der Blick nach China lege dies nahe: Schon sieben Wochen nach dem schrittweisen Hochfahren der Wirtschaft kehrte die Kohleverstromung auf ihr Vorkrisenniveau zurück. Chinas Luft hatte Anfang Mai 2020 wieder die gleiche Schadstoffbelastung an Feinstaub und Schwefeldioxid wie vor Ausbruch der Pandemie.

„Grüne Stimuli“ im Konjunkturpaket nicht ausreichend

Die im Konjunkturpaket gesetzten „grünen Stimuli“ unterstützen nach Einschätzung von McKinsey den Klimaschutz. „Doch sie reichen nicht aus, um in allen Sektoren die Dekarbonisierung ausreichend zu beschleunigen“, stellt Ritzenhofen fest. Bislang habe hauptsächlich die Energiewirtschaft durch den Ausbau der Erneuerbaren ihren Anteil beigesteuert.

Aufholbedarf gebe es im Verkehrssektor mit mehr Elektrofahrzeugen und Ladeinfrastruktur. Auch im Bereich Gebäudewärme stagniert trotz staatlicher Fördermaßnahmen die Sanierungsrate laut Deutscher Energie-Agentur bei rund 1 %/a Jahr, obwohl zum Erreichen der Klimaziele mindestens 1,5 % notwendig wären.

In der Industrie müssten zudem die CO2-Emissionen um 4,1 Mio. t/a sinken. Dies entspricht einer Reduktionsrate von 2,2 %/a gegenüber 2019. Die tatsächlich erforderlichen Anstrengungen liegen sogar noch höher, wenn man berücksichtigt, dass zukünftiges Wirtschaftswachstum die Emissionen weiter erhöht. Seit 2010 sanken die CO2-Emissionen der Industrie jedoch nur von 188,2 auf 187,6 Mt.

Energiewende-Index – die Indikatoren im Überblick

Steigender Anteil der Erneuerbaren, sinkender CO2-Ausstoß: Auf den ersten Blick fällt die aktuelle Energiewendebilanz recht positiv aus. Doch bei genauer Betrachtung besteht in vielen Bereichen weiterhin deutlicher Handlungsbedarf. Zudem bilden die 15 Indikatoren im aktuellen Energiewende-Index die Effekte der Covid-19-Pandemie nur teilweise ab, da die zugrundeliegenden Daten größtenteils noch vor dem Lockdown erhoben wurden.

Fünf Indikatoren sind in ihrer Zielerreichung „stabil realistisch“:

Der EE-Anteil am Bruttostromverbrauch, die Gesamtenergiekosten Haushalte, der Indikator Verfügbare Kapazität für Import aus Nachbarländern sowie die Indikatoren Ausfall Stromversorgung und Industriestrompreis.

Drei momentan noch als realistisch eingestufte Indikatoren stehen mittelfristig auf der Kippe:

Der EE-Anteil am Bruttoendenergieverbrauch lag bei 17,1 % und hat damit sein aktuelles Ziel von 17,4 % nahezu erfüllt. Doch ohne umfassende Elektrifizierung des Verkehrs- und Wärmesektors wird sich die Bilanz in den nächsten Jahren verschlechtern. Denn der EE-Anteil müsste doppelt so schnell ansteigen, um die geforderten 30 % bis 2030 zu erreichen.

Der Indikator Sektorkopplung: Wärme misst den EE-Anteil am Wärmeverbrauch, der mit aktuell 14 % auf Kurs liegt. Um die neue Zielmarke von 27 % bis 2030 zu erreichen, müsste der EE-Anteil ab jetzt achtmal schneller ansteigen als im vergangenen Jahrzehnt. Und die Gesicherte Reservemarge hat sich nahezu halbiert – von 4,7 % in 2018 auf nunmehr 2,3 %.

Der CO2e-Ausstoß verbleibt nach dem Datenstand von 2019 in der Kategorie „leichter Anpassungsbedarf“. In dieser Kategorie landet auch erstmals der Indikator Arbeitsplätze in erneuerbaren Energien in Deutschland. Die von offizieller Stelle zur Verfügung gestellten Zahlen wurden aufgrund neu verfügbarer Daten für das Jahr 2018 rückwirkend nach unten korrigiert. Mit den jetzt gezählten 263 700 Arbeitsplätzen wird der ursprüngliche Zielwert aus dem Jahr 2009 um fast 60 000 unterschritten – Tendenz fallend.

Zielerreichung für fünf Indikatoren unrealistisch

Der Primärenergieverbrauch überschreitet mit aktuell 12 832 PJ klar den Zielwert von 11 744 PJ und bleibt mit 59 % Zielerreichung weiterhin unrealistisch. Der Indikator Sektorkopplung: Verkehr erreicht im ersten Halbjahr 2020 sein Ziel nur zu 19 %. Von den aktuell über 760 000 geforderten E-Autos ist Deutschland fast eine halbe Million Fahrzeuge entfernt.

Die Kosten für Netzeingriffe fielen 2019 deutlich von 10,8 Euro/MWh aus Erneuerbaren auf 6,4 Euro/MWh. Dennoch ist das angestrebte Ziel von 1 Euro/MWh erst zu 61 % erreicht.

Der Indikator Ausbau Transportnetze wird mit nur noch 35 % Zielerreichung immer unrealistischer: 3321 km hätten bis Mitte 2020 fertiggestellt sein müssen, um auf dem Zielpfad zu bleiben – realisiert wurden gerade einmal 1340 km.

Ebenfalls unrealistisch bleibt das Ziel für den deutschen Haushaltsstrompreis. Mittlerweile liegt er fast 56 % über dem europäischen Durchschnitt – fast 10 Prozentpunkte höher als bei der letzten Erhebung. GLR

www.mckinsey.de/branchen/chemie-energie-rohstoffe/energiewende-index