Hallo Zusammen,
Es geht um ein Haus, das bereits teilweise gedämmt wurde.
- Der Spitzboden (DG2) ist gedämmt, die Dachflächen im DG1 aber nicht.
Nach langer Recherche bin ich noch auf keine Lösung gekommen, wie ich das Dach in Hottcad anlegen kann, sofern es überhaupt geht. - Teilweise sind Räume gedämmt, sozusagen müssten Aussenwandflächen in raumweiser Zuordnung in den Bauteilen getrennt werden. Ist das über Hottcad möglich?
Vereinfacht gefragt: Kann ich Dachflächen oder auch Wandflächen segmentieren - so dass ich unterschiedliche Materialaufbauten und somit auch Dämmwerte zuweisen kann?
Ich gehe davon aus, dass ich ein solches Haus eher tabellarisch anlegen muss - freue mich aber sehr, wenn mir hier jemand mit seinem Erfahrungsschatz weiterhelfen kann.
Danke euch!
1 Antwort
um zu antworten.
Für 1.
Ich geh mal von einem reinen Satteldach aus.
Im DG1 mit zwei Pultdächern arbeiten. Im DG2 den AW-Grundriss verkleinern, so das gerade noch die Grundfläche des DG2 abgedeckt wird. Dann den Spitzboden mit einem Satteldach abdecken.
Für 2.
Eine Kombination aus 3D und Tabelle. Erst alles in 3D zeichnen. Dann von dort das Gebäudemodul aufrufen.
Dann unter dem oberen Reiter "Bauteile" und dem unteren Reiter Hüllfläche.
Wenn man links im Gebäude-Baum einen einzelnen Raum auswählt, dann werden nur die Hüllflächenelemente dieses Raumes angezeigt. Wenn das gezeichnete Bauteil größer ist, dann nur die Teilfläche für den Raum. Im Regelfall zu erkennen an dem nachgestellten "-X".
Hier kann man dann U-Werte zuweisen. Diese bleiben auch beim Wechsel zu/vom Energieberater erhalten. Änderungen im 3D können das allerdings überschreiben, deshalb sollte man so eine raumweise Zuordnung möglichst spät machen.