Hallo Zusammen,
ich wende mich an die Nutzer der o.g. Programme. Im Energieberater mache ich die Gebäudeerfassung in tabellarischer Form, kann mich mit Hottcad (noch) nicht anfreunden. Das Problem ist nun, dass ECO-CAD für die LCA-Berechnung die im Energieberater erfasste PV-Anlage, nicht übernimmt. Nur wenn die Gebäudeerfassung im Energieberater über Hottcad erfolgt, ist anscheinend eine Datenübernahme der PV-Anlage in ECO-CAD möglich. Liegt unteranderem daran, dass im Energieberater der Gebäudestandort nicht (mehr) frei gewählt werden kann. Gemäß Bestimmungen muss ja die Berechnung der PV-Anlage, die in der LCA verwendet wird, am tatsächlichen Standort sein. Auch die händische Eintragung der zwei notwenigen Zahlenwerte ( Eigenverbrauch + Einspeisung) in ECO-CAD ist nicht möglich, weil mir ja diese Werte nicht zur Verfügung stehen. Die Berechnung im Energieberater liefert ja nur Daten für den Standort Potsdam. Steht jemand vor dem selben Problem?
(die Änderung der Projektadresse in den Projektdaten in ECO-CAD bringt keine Änderung der PV-Anlagendaten)
(Hottgenroth hat die Möglichkeit der Standortanpassung im neuen Energieberater wegrationalisiert)
VG
S.Mader
0 Answers