Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch

Sanierung - Gasheizung --> Wärmepumpe + PV

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und habe ein Frage an euch, vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen :-)

Wir haben ein Einfamilienhaus (BJ 1992) mit einer Gasheizung. Auf dem Dach haben wir auch noch ein Solar Panel für die Warmwasseraufbereitung (200L Vorratsspeicher).

Nun haben wir uns überlegt, die alte Gasheizung durch eine Wärmepumpe zu ersetzen. Gleichzeitig würden wir gerne zur Versorgung der Wärmepumpe eine neue PV Anlage installieren( max 10kwp).

Jetzt würde mich interessieren, ob ich den "Wohngebäude – Kredit 261-262" beantragen kann(zb. 30.000€) und das ganze Projekt damit abdecken kann oder ob ich nur die Kosten für die Heizung gefördert/Kredit bekomme? Hintergrund ist der Tilgungszuschuss, welches schon ein großer Vorteil wäre.

Eine Förderung von 30-35% auf den Austausch bekommt man zusätzlich?

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte :-)

2 Answers

Sowohl den Kredit im Programm 262/262 als auch den Tilgungszuschuss gibt es nur für die Heizung und NICHT für die  PV-Anlage. Der Grund: Die PV-Anlage wird ja bereits über die Einspeisevergütung subventioniert, auch wenn die Vergütung inzwischen sehr bescheiden ausfällt. 

Die PV-Anlage kann auch über das Kreditprogram Erneuerbare Energie Standard (270) finanziert werden, hier allerdings ohne Tilgungszuschuss. Für PV-Anlagem bieten manche Banken übrigens günstigere Konditionen als die KfW, da das Risiko für die Bank hier sehr überschaubar ist.

 

Ist eine Wärmepumpe wirklich für das Haus geeignet? Auch bei -10°C?

Die PV-Anlage kann die Wärmepumpe nicht versorgen (außer im Sommer). Wenn diese am meisten Strom braucht, scheint am wenigsten die Sonne. Lieber beim VU nachfragen, ob ein Wärmepumpentaruf angeboten wird. Darüber hinaus den überschüssigen Strom in die Heizung schicken statt verkaufen. 

 

um zu antworten.