Hallo zusammen,
in einem Projekt ist kein Gasanschluss vorhanden und der Aufwand für einen Erdgasanschluss erscheint sehr hoch (weiter weg auf dem Grundstück bis zur nächsten Straße). Das Gebäude (BJ 1960) wird derzeit mit einer Ölheizung geheizt.
Die Beschreibungen zu EE-Hybridheizungen nennen immer Gas als alleinigen fossilen Wärmeträger, lassen sich diese ggf. auch auf Öl übertragen? Denkbar wäre, eine Wärmepumpenanlage mit einer modernen Ölheizung für die Spitzenlast zu kombinieren.
Ist festgelegt, welchen Anteil die Wärmepumpe in dieser Konfiguration übernehmen muss. Ist, wenn nicht als Hybridheizung, der Einbau der Wärmepumpe an sich förderfähig und die Kosten für die Ölheizung kommen einfach ohne Förderung hinzu?
Vielen Dank für die Rückmeldungen!
0 Answers