Hallo liebe Kollegen,
ich habe eine Mehrfamilienhaus mit 70 Wohnungen und 70 Gasetagenheizungen mit Warmwasser.
Wie lege ich diese bei Hottgenroth genau an? 70 mal?
Und wenn ich auf den Erfassungsasstistenten klicke und eine Mehrkesselanlage wähle, hat der erste Kessel (in diesem Fall Umlaufheizer) die volle KW Zahl und die anderen folgenden 0 KW?
Das war früher doch einfacher indem man die Teilbereiche nach m2 aufteilen konnte und dann die Verknüpfung zu WW erstellt hat?
Kann mir jemand auf die Sprünge helfen bzw. gibt es das zum nachlesen irgendwo?
2 Answers
wie verhält es sich bei den Verteilleitungen für Heizen und Warmwasser. müssen diese addiert werden. sprich wenn ich z.B. 30 Kombithermen habe mit Anbindeleitung von 3 m muss ich dann 90 m eingeben?
Nach der "reinen Lehre": Ja
Bei identischen Anlagen empfiehlt Hottgenroth aber nur eine Anlage anzulegen.
https://hottgenroth.atlassian.net/wiki/spaces/FAQ/pages/30677362/Mehrere+W+rmeerzeuger+innerhalb+eines+Geb+udes