Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch
Strategien für mehr Klimaschutz

CO₂-Prognose: Alarmsignal zur richtigen Zeit

Keine Überschreitung des Emissionsbudgets bis 2030 – so lautet die Hauptbotschaft des Expertenrats für Klimafragen, der vor Kurzem seinen Prüfbericht vorgelegt hat. Darin hat das Gremium die Daten des Umweltbundesamts zu den deutschen Treibhausgasemissionen für das Jahr 2024 sowie die Projektdaten für 2025 analysiert. Ergebnis: Betrachtet man die Entwicklung über alle Sektoren hinweg, wird das Budgetziel für die Jahre 2021 bis 2030 eingehalten. Die positive Nachricht ist jedoch mit einer ganzen Reihe weniger guter verbunden. Denn: „Ohne den Puffer, der sich in den Jahren 2021 bis 2024 unter anderem durch Corona und die schwache Wirtschaft aufgebaut hat, wäre bis Ende 2030 mit hoher Wahrscheinlichkeit eine deutliche Budgetüberschreitung zu erwarten gewesen“, berichtet der Ratsvorsitzende Professor Hans-Martin Henning. „Zudem werden laut Projektionsdaten die nationalen Verpflichtungen unter der europäischen Lastenteilung ab dem Jahr 2024 verfehlt. Sie weisen eine im Vergleich zum vorigen Jahr gewachsene Ziellücke bis 2030 auf. Auch das übergeordnete 65-Prozent-Ziel für das Jahr 2030 würde nicht erreicht.“ Auch der Blick etwas weiter in die Zukunft bereitet Sorge. Für die Jahre nach 2030 zeigen die Projektionsdaten laut Prüfbericht eine deutliche und im Zeitverlauf zunehmende Zielverfehlung. Zudem werden für das aktuelle Ergebnis alle Sektoren insgesamt betrachtet. In einzelnen Bereichen sieht die Situation dagegen weniger positiv aus. Gebäude- und Verkehrssektor haben im Jahr 2024 die vorgegebenen Emissionsmengen zum wiederholten Male überschritten. In beiden Bereichen ist die Überschreitung höher als im Vorjahr. Im Gebäudesektor hätten verschiedene strukturelle Entwicklungen dazu beigetr ...

Jetzt weiterlesen und profitieren.

+ GEB E-Paper-Ausgabe – jeden Monat neu
+ Kostenfreien Zugang zu unserem Archiv
+ Fokus GEB: Sonderhefte (PDF)
+ Weiterbildungsdatenbank mit Rabatten
+ Webinare und Veranstaltungen mit Rabatten
uvm.

Premium Mitgliedschaft

2 Monate kostenlos testen