Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Wärmeschutz

Alle Artikel zum Thema Wärmeschutz

© Oekoswiss Energy

Welche Anforderungen das GEG an Stromdirektheizungen stellt

-

Stromdirektheizungen und damit Infrarotheizungen gelten als pauschale Erfüllungsoption im Gebäudeenergiegesetz. Darauf verweist der Verband IG Infrarot Deutschland.

© Bild: Klassik Stiftung Weimar, Fotothek / Susanne Marschall
Historisches Wohnklima

Hier fror Goethe

-

Von winterlicher Behaglichkeit konnte in den vier Wänden des 18. und 19. Jahrhunderts aufgrund mangelnden Wärmeschutzes keine Rede sein. Ein Kronzeuge ist Goethe, der trotz seines Wohlstands in der dunklen Jahreszeit in seinem Weimarer Haus gegen die Kälte ankämpfen musste. Werner Eicke-Hennig

© Bild: Katrin Krämer
Wärmedämmung im Baubestand

Wärmeschutz ist Klimaschutz

-

Maßnahmen zur Wärmedämmung im Baubestand steigern die Behaglichkeit in den Innenräumen, schützen die Bewohner vor Wind und Wetter, sparen Heizenergie und Kühlenergie ein. Darüber hinaus sind sie, anders als von Nichtfachleuten oft behauptet wird, durchaus wirtschaftlich. Berthold Kaufmann

© Linzmeier

Geywitz will weiter an der Dämmung sparen   

-

Bundesbauministerin Geywitz will nun auch die strengeren Dämmvorgaben für Neubauten kippen. Ob das zielführend ist, ist laut Branchenfachleuten fraglich.       

© Bild: kristina rütten - stock.adobe.com
sommerlicher Wärmeschutz

Behaglichkeit berechnen

-

Der thermische Komfort muss nicht immer zu 100 Prozent optimal sein. Lässt man Abweichungen im Jahresverlauf in einem geringen Umfang zu, kann das Energie und Kosten einsparen. Für die richtige Abwägung gibt der Beitrag eine Hilfe­stellung. Norbert Nadler

© altitudedrone - stock.adobe.com

Das Baupreisparadoxon: Zwei Pfennige für einen

-

Die letzte Baukostensenkungskommission legte ihren Bericht 2015 in einem durch niedrige Bauzinsen ausgelösten Bauboom vor, der sich von steigenden Baupreisen in keinster Weise beeindrucken ließ. Es gerät ein Glaubenssatz ins Wanken: Können steigende Baukosten eine aus­reichende Wohnraumversorgung behindern? 

GEB-Marktübersicht

Sommerlicher Wärmeschutz

-

Mit Computerprogrammen lassen sich vereinfachte Nachweise für den sommerlichen Wärmeschutz durchführen. Die Marktübersicht zeigt, worauf es dabei ankommt und welche Grundlagen es braucht.

© Warema Renkhoff SE
Anzeige

Unterstützung beim Sonnenschutz von Fenstern und Glastüren

-

Deutschland steht vor der Herausforderung, die EU-Klimaschutzziele bis 2030 zu erreichen. Gegenüber dem Vergleichsjahr 1990 will die Bundesregierung die Treibhausgasemissionen für Gebäude um 68 Prozent reduzieren. Eine Maßnahme auf dem Weg dahin ist die finanzielle Förderung von Sonnenschutzeinrichtungen. So unterstützt Warema dabei.

© Bild: Rehau
Sommerlicher Wärmeschutz

Kalkulieren oder simulieren?

-

Sommerlicher Wärmeschutz Mit Computerprogrammen lassen sich vereinfachte Nachweise für den sommerlichen Wärmeschutz durchführen – genauso wie thermische Simulationsrechnungen. Wie aufwendig Planerinnen und Planer rechnen sollten, hängt vom Einzelfall ab. Worauf es ankommt und welche Grundlagen es braucht, erläutert der folgende Beitrag. Marian Behaneck

© Bild: Fachzeitschrift Energie, 1941

Die Unverzichtbare

-

Ein Diskurs um das Thema Gebäude­dämmung (Teil 1) Die Bedeutung des baulichen Strukturwandels hin zur Dämmbauweise ist bei vielen Architekten und ihren Verbänden umstritten. Jedoch werden Positionen, die Dämmstoffe als Gefahr für „gute Architektur“ stigmatisieren und die in gedämmten Fassaden einen Bruch mit „den Regeln der Baukunst“ beschwören, zunehmend in Frage gestellt. Die strikte Ablehnung der Gebäude­dämmung ist schon lange nicht mehr einhellig. Grund genug, in dieser mehrteiligen Serie aus verschiedenen Blickwinkeln genauer hin­zuschauen. Werner Eicke-Hennig

© IWU
Studien

2050-Ziele für Gebäude: Wärmeschutz, Wind+PV, WP

-

Wieviel kann die wetterabhängige Wind- und Solarenergie zur Deckung des Energiebedarfs der Wohngebäude beitragen? Welche weiteren Technologien werden für die Erreichung der Klimaschutzziele benötigt und werden daher für den zukünftigen Einsatz in der Praxis empfohlen? Die Klimaschutzziele 2050 bei Wohngebäuden sind vorrangig durch den Einsatz von Wärmeschutz, Wind-/Solarenergie und Wärmepumpen erreichbar, sagt eine IWU-Studie.

© IWU
Studien

2050-Ziele für Gebäude: Wärmeschutz, Wind+PV, WP

-

Wieviel kann die wetterabhängige Wind- und Solarenergie zur Deckung des Energiebedarfs der Wohngebäude beitragen? Welche weiteren Technologien werden für die Erreichung der Klimaschutzziele benötigt und werden daher für den zukünftigen Einsatz in der Praxis empfohlen? Die Klimaschutzziele 2050 bei Wohngebäuden sind vorrangig durch den Einsatz von Wärmeschutz, Wind-/Solarenergie und Wärmepumpen erreichbar, sagt eine IWU-Studie.

© ENVISYS

Software Thermische Simulation für den sommerlichen Wärmeschutz

-

Der Nachweis des sommerlichen Wärmeschutzes gemäß EnEV Anlage 1, Ziffer 3 kann in der Energieberatersoftware Evebi in drei Stufen erfolgen: ganz einfach durch Berechnung des Sonneneintragskennwertes für einen ausgewählten Raum, umfassend über die Bestimmung des kritischen Raums durch die Berechnung...

DEN: “Sommerlichen und winterlichen Wärmeschutz als Einheit begreifen!“

-

Das Deutsche Energieberater-Netzwerk DEN e.V. verfolgt vor dem Hintergrund der Hitzewelle und der Dürre mit Spannung die Reaktionen von Seiten der Bundesregierung. “Eigentlich müssten in Berlin die Alarmglocken schrillen“

Knauf Effizienter Wärmeschutz mit Stil

-

Das neue Wohngebäude am Ende der Horst-Bienek-Straße in Potsdam verspricht gleich nach zwei Seiten einen begehrten Ausblick in den Volkspark. Was die Fassadengestaltung des viergeschossigen Gebäudes mit seinen 24 Wohnungen anging, waren sich Bauherr und Architekt einig, an dieser exponierten Stelle...

Software Sommerlicher Wärmeschutz

-

ZUB Helena Sommer berechnet die Sonnenbelastung in Minutenintervallen über das ganze Jahr. Damit kann angezeigt werden, an wie vielen Stunden im Jahr die zulässige Höchsttemperatur voraussichtlich überschritten wird. Die 2016 aktualisierte Programmversion bezieht jetzt auch die bauliche Verschattung...

Sonnenschutz einfach geplant

-

Diagramme für den sommerlichen Wärmeschutz Für die Planung des sommerlichen Wärmeschutzes haben Planer und Energieberater verschiedene Nachweisverfahren zur Auswahl. Nicht jedes Verfahren liefert jedoch das gewünschte Ergebnis, obwohl viele Eingabedaten erforderlich sind. Das ift hat nun ein neues vereinfachtes Diagrammverfahren entwickelt, das mit wenig Aufwand und in kurzer Zeit einen zuverlässigen Nachweis ermöglicht. Michael Rossa

Software Sommerlicher Wärmeschutz

-

Bei der Berechnung des sommerlichen Wärmeschutzes gilt seit Inkrafttreten der EnEV 2014/2016 die DIN 4108-2:2013-02. Sie lässt dem Planer und Energieberater die Wahl zwischen der statischen Berechnung über „Sonneneintragskennwerte“ (DIN 4108-2, Kapitel 8.3) und dem dynamischen Verfahren über...

Software Sommerlichen Wärmeschutz mit Zusatzmodul simulieren

-

Beim sommerlichen Wärmeschutz stößt der Nachweis kritischer Räume mit dem statischen Verfahren (Sonneneintragskennwert) deutlich schneller an seine Grenzen als das dynamische Verfahren. Der BKI Energieplaner wurde deshalb um das Zusatzmodul „Simulation sommerlicher Wärmeschutz“ ergänzt. Räume, die...

Broschüre Wärmeschutz und Energieeinsparung – EnEV 2014

-

Das Berichtsheft 19 des Bundesverbandes Porenbeton informiert über Grundlagen und Ziele der EnEV 2014, über Nachweisverfahren für zu errichtende Wohn- und Nichtwohngebäude sowie kleine Häuser und Gebäude aus Raumzellen. Die Broschüre enthält Tabellen mit Wärmeleitfähigkeiten von Produkten aus...

Software Nachweistool für sommerlichen Wärmeschutz

-

Mit der frisch programmierten Software „ZUB Helena Sommer“ dürfte die Softwareschmiede ZUB Systems viele Besucher der BAU auf ihren Messestand locken. „Die Messeneuheit simuliert erstmals den sommerlichen Wärmeschutz und führt den Nachweis gemäß der Energieeinsparverordnung und der DIN 4108-2“...

© cranach / iStock / Thinkstock
GEBÄUDEHÜLLE

Positionspapier zum baulichen Wärmeschutz

-

Wärmedämmmaßnahmen führen zu Schimmel, sind brandgefährlich, verunstalten Wohnhäuser — und rechnen sich darüber hinaus auch finanziell nicht, behaupten oft selbsternannte Experten. Echte Experten kommen in einem Positionspapier zu einem gänzlich anderen Ergebnis.

© Foto: Thinkstock / Jupiterimages

Sauna im Schaufenster

-

Sommerlicher Wärmeschutz bei Verkaufsflächen Die neuen Regeln der DIN 4108-2 für den Nachweis des sommerlichen Wärmeschutzes sind mittlerweile bekannt, ebenso wie ihre Auswirkungen auf die Planung. Je häufiger man die Norm jedoch anwendet, desto mehr Fragen tauchen zu bestimmten Details auf. In diesem Beitrag sollen die Aspekte Technische Baubestimmung, Verkaufsflächen und Aufenthaltsraum betrachtet werden. Lutz Dorsch

Solar-Computer

Sommerlichen  Wärmeschutz  simulieren

-

Solar-Computer hat aus seiner Simulationslösung für Kühllast und Energiebedarf (Best.-Nr.  W38) das Programm „Sommerlicher Wärmeschutz DIN 4108‑2 thermische Gebäudesimulation“ (Best.-Nr.  B40) abgeleitet. Die im Rechenkern verwendeten VDI-Richtlinien (Ausgaben 2012) enthalten Validierungsbeispiele...

© Quelle: Umbrosa
Software zum Nachweis des sommerlichen Wärmeschutzes

Kühl kalkuliert

-

Der sommerliche Wärmeschutz wird immer wichtiger – wegen des Wohnkomforts und aus Energiespargründen. Software rationalisiert die vereinfachte Nachweisführung ebenso wie thermische Simulationsrechnungen, die präziser sind und daher Kosten sparen.