Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Solardach

Alle Artikel zum Thema Solardach

Umfrage: Energie­wende wird sicht­barer – Zustim­mung bleibt hoch

-

81 Prozent der Deutschen be­für­wor­ten laut YouGov-Um­frage weiter­hin den Aus­bau Erneuer­barer Ener­gien, die Energie­wende wird zuneh­mend vor Ort sicht­bar.

Die jüngsten steuerlichen Verbesserungen dürften sich nach Einschätzungen des Branchenverbandes BSW-Solar positiv auf die Nachfrage nach PV-Anlagen auswirken.

Solartechnische Sonderabschreibungen senken Stromrechnungen

-

Seit Anfang Juli gilt die Sonderabschreibung für PV-Anlagen und Batteriespeicher – das macht eine eigene Solarstromanlage für viele Unternehmen finanziell attraktiv.

Trotz neuer Vorgaben bleibt Solarstrom vom eigenen Dach eine lohnende Investition – vor allem mit Speicher und einem hohen Eigenverbrauch.

Stromspitzengesetz: Solarstrom lohnt sich weiterhin

-

Laut der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie können Hausbesitzer weiterhin von günstiger Stromerzeugung profitieren. Mit Kosten von zehn bis 15 Cent pro Kilowattstunde liegt selbst produzierter Solarstrom deutlich unter dem aktuellen Versorgertarif.

Auch auf Mehrfamilienhäusern werden Photovoltaik-Anlagen immer beliebter.

In Mehrfamilienhäusern wird deutlich mehr Solarstrom genutzt

-

Der Zubau von Photovoltaikanlagen auf Mehrfamilienhäusern ist in den vergangenen zwei Jahren deutlich gestiegen. Das ergibt eine Datenanalyse der Naturstrom AG.

Öko-Institut will schnelle Pflicht für Solardächer

-

Möglichst rasch – schon ab Ende 2024 – und auf möglichst vielen Gebäudetypen sowie Parkplätzen soll die Solarpflicht gestaffelt innerhalb der EU eingeführt werden. Diese und weitere Empfehlungen hat ein Forschungsteam des Öko-Instituts im Auftrag des Climate Action Network (CAN) Europe in einem Policy Brief veröffentlicht.

Fachmesse: PV im Dach ist wieder im Kommen

-

Verbesserte Förderung im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude, Solardachpflicht in immer mehr Bundesländern, ein Umdenken in Richtung Eigenstrom auf Seiten der Verbraucherinnen und Verbraucher  und Lösungen, die für Dachdecker optimiert sind, sind Gründe dafür, dass auf der Fachmesse „Dach und Holz“ in Köln dachintegrierte Photovoltaik ein Highlight war. Die Marktchancen locken zudem neue Akteure auf den deutschen Markt.

Thekla Walker, Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden Württemberg

Solardach wird Pflicht im Ländle

-

Gut acht Wochen ist Baden-Württembergs neue Umweltministerin beim Gespräch mit dem Gebäude-Energieberater im Amt. Einen ersten Aufschlag hat sie mit der Novelle des Klimaschutzgesetzes schon vorbereitet.

Gröber

Parken unterm Solardach

-



Gröber produziert schlüsselfertige sunside Solarcarports. Ohne Fundamentarbeiten bieten sie Schutz gegen Wettereinflüsse (Hagel, Schnee, Hitze) und Verschmutzungen, produzieren Solarstrom und können mit Ladestationen für e-Fahrzeuge ausgerüstet werden. Im Komplettpaket enthalten sind das...