Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Hauseigentümer

Alle Artikel zum Thema Hauseigentümer

© Zukunft Altbau

Zukunft Altbau rät: Solaranlagen checken

-

Sowohl Solarstrom- als auch Solarwärmeanlagen können durch Verschmutzungen an Leistung einbüßen. Es ist daher jetzt die Zeit für einen Frühjahrsputz auf dem Dach.

© Andreas Tamme

Niedersachsens 2.000ste Grüne Hausnummer verliehen

-

2.000 Wohngebäude sind jetzt im nördlichen Bundesland mit der Grünen Hausnummer für besonders energiesparendes Bauen und Sanieren ausgezeichnet. Die Jubiläums-Hausnummer erhielt ein Reihenmittelhaus aus den 1950ern.

© co2online / Elisa Meyer

Unsicherheit bei Heizungskosten

-

Drei Viertel der Deutschen fühlen sich schlecht über die Kosten einer neuen Heizung informiert. Entsprechend unsicher sind sie in Sachen energetische Sanierung.

© Wüstenrot Bausparkasse AG
Umfragen

Hauseigentümer treiben eigene Energiewende voran

-

Die Bereitschaft der Hauseigentümer in energieeffiziente Anlagentechnik und Wärmedämmung zu investieren, steigt momentan kräftig.

© Hottgenroth Software GmbH & Co. KG
Anzeige

Von 60 auf 80% - mehr Geld für Energieberatung

-

Bereits im Gesetz zur Umsetzung des Klimaschutzprogrammes 2030 im Steuerrecht bieten sich viele Chancen und Herausforderungen für die Energieberatung sowie auch weiterhin in den Programmen der Gebäudeförderungen des Bundes, der KfW und dem BAFA.

Schonfrist für alte Holzfeuerungen läuft Ende 2020 aus

-

Hauseigentümer müssen bald prüfen, ob ihr Kaminofen, Kachelofen oder Heizkamin künftig den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Für Anlagen mit zu hohen Staub- und Kohlenmonoxid-Werten, die zwischen 1985 und 1994 errichtet wurden, endet Ende 2020 die vom Gesetzgeber eingeräumte Schonfrist.

Das sollten Hauseigentümer bei der Auswahl eines Energieberaters beachten

-

Neues Angebot: Zukunft Altbau listet mit digitaler Landkarte Energieberater auf, die sich zu besonderen Qualitätsstandards verpflichten.

Hauseigentümer schützen mit 15 % erneuerbarer Wärme das Klima

-

Legen sich Eigentümer von Häusern im Südwesten eine neue Heizung zu, müssen sie nach dem Tausch 15 % des Wärmebedarfs durch erneuerbare Energien decken. Für Hauseigentümer gibt es zahlreiche Erfüllungs-Optionen. Über diese informiert Zukunft Altbau.

© www.co2online.de
Gebäudehülle

Hauseigentümer für Dämmstoff-Test gesucht

-

Für einen bundesweiten Dämmstoff-Test werden Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern gesucht. Wie co2online mitteilt, geht es um Gebäude, die 2018 gedämmt werden sollen. Gefördert wird der Test vom Bundesumweltministerium im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative.

© www.co2online.de
Gebäudehülle

Hauseigentümer für Dämmstoff-Test gesucht

-

Für einen bundesweiten Dämmstoff-Test werden Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern gesucht. Wie co2online mitteilt, geht es um Gebäude, die 2018 gedämmt werden sollen. Gefördert wird der Test vom Bundesumweltministerium im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative.

Hauseigentümer investieren, um Energiekosten zu senken

-

Für drei von vier Hauseigentümern ist die Senkung der Energiekosten bzw. die Einsparung von Energie der wichtigste Grund für Investitionen in die energetische Modernisierung.

Jeder dritte Hauseigentümer plant den Umstieg auf Solarwärme

-

34 Prozent der Hausbesitzer denken über die Investition in eine Solarwärmeanlage in den kommenden drei Jahren nach

MODERNISIERUNG

Heizung wird am häufigsten modernisiert

-

Ein Fünftel aller Wohneigentümer hat in den letzten drei Jahren Modernisierungs- bzw. Renovierungsarbeiten mit einem Volumen von über 5000 Euro an ihrer Immobilie durchgeführt. Die Heizungs- und Warmwasseranlage liegt dabei weit vor der Dach- und Außenwanddämmung.

Neue Fördermittel-Hotline für Bauherren und Hauseigentümer

-

Die neue Fördermittel-Hotline hilft und informiert Bauherren und Hauseigentümer ab sofort auch telefonisch.

“Unser-Ener“-Wettbewerb für Hauseigentümer verlängert

-

Der Teilnahmeschluss des “Unser Ener“-Wettbewerbs für besonders energiesparende Gebäude in Rheinland-Pfalz wird bis zum 10. Januar 2009 verlängert.

landesbausparkasse

Hauseigentümer sind als Energiesparer aktiv

-

Zur energetischen Verbesserung des in die Jahre gekommenen Gebäudebestandes haben in den vergangenen drei Jahren 30 Prozent der Hauseigentümer ihre Heizungs- beziehungsweise Warmwasseranlage modernisiert. 20 Prozent haben neue Fenster einbauen oder das Dach dämmen lassen. Bei den geplanten...