Zielgruppe:
EnergieberaterInnen, ArchitektInnen, IngenieurInnen, Sachverständige
Inhalt
- 
Wie viel Luft braucht der Mensch in der Wohnung? 
- 
Probleme der Fugenlüftung und der Fensterlüftung 
- 
Maßnahmen – Änderungen der Luftdichtheit (Fenster, Rollokästen, Dach) 
- 
DIN 1946-6: 2009-05 – Lüftungskonzept 
- 
Korreke Berücksichtigung einer Wohnraumlüftungsanlage in der Energiebilanzierung (DIN V 18599) 
- 
Lüftungsanlagen und Luftdichtheit 
- 
Anlagenkonzepte: Vorteile/Nachteile der verschiedenen Anlagenkonzepte, Ausführung, Beispiele 
- 
Hygiene in der Wohnungslüftung 
Referenten:
Dipl.-Ing. (FH) Jutta Maria Betz
Veranstaltungsort:
online
Dieses Weiterbildungsangebot ist Teil unserer Weiterbildungsdatenbank für Premium-Abonnenten.
 
     
     
    