Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch
Baunach 

Gemeinsame Sache

Wie im Altbau hydraulisch abgleichen? Was im Neubau zur üblichen Kompetenz eines jeden SHK-Betriebs gehört, weil alle Daten zu den Heizkreisen für die Anpassung der Volumenströme bekannt sind, entpuppt sich im Altbau mangels solcher Kenntnisse als eher kompliziert. Eigentlich bedarf es hierzu einer Bestandsaufnahme. Vor einigen Jahren brachte jedoch die Firma HG Baunach mit dem Rücklauftemperaturbegrenzer (RTB) eine thermostatische Armatur für Fußbodenheizungen auf den Markt, die völlig selbständig und ohne die Notwendigkeit, das Vorhandene vorab zu erfassen, den Durchsatz hydraulisch optimiert. Und zwar sowohl in unbekannten (Altbau) als auch bekannten (Neubau) Heizkreisen. Dazu wird das RTB-Ventil bei Flächenheizungen am Verteilerbalken im Rücklauf der jeweiligen Zone montiert. Dort erfasst es die Wassertemperatur, die mit der gewünschten Raumtemperatur korrespondiert. Bei Abweichungen vom eingestellten Sollwert am RTB-Thermostatkopf schließt oder öffnet die Armatur ihren Kanalquerschnitt. Das Prinzip ähnelt dem des Heizkörperthermostaten, mit dem Unterschied, dass es statt auf die Raumluft auf die Heizwassertemperatur reagiert und bei wechselnden Wärmelasten die Wärmelieferung durch die Regulierung des Durchflusses korrekt dem aktuellen Bedarf anpasst. Die Rücklauftemperatur bleibt konstant. Mittägliche solare Gewinne zum Beispiel hätten eine Raumtemperaturerhöhung nebst einem Anstieg der Rücklauftemperatur zur Folge. Der thermostatische RTB dagegen bremst den Anstieg der Rücklauftemperatur ein, indem er automatisch den Durchfluss drosselt und so das Angebot des Wärmeerzeugers herunterfährt. Ab sofort gibt es dieses Ventil ebenfalls für Radiatorheizungen. Eingeschraubt wird es in den Rücklaufstutzen des Heizkörpers, bei Einrohrheizungen am Ende des gemeinsamen Rücklaufs. RTB- und Heizkörper-Thermostatventil kommen sich nicht ins Gehege. Die Feinjustierung bleibt dem Thermostatventil vorbehalten, da der RTB nicht völlig schließt. Er benötigt einen Mindestdurchfluss, damit sein Dehnstoffelement auf die Wassertemperatur ansprechen kann. Übrigens: Der Rücklauftemperaturbegrenzer entspricht den Förderbestimmungen von KfW und BAFA. si

Tags