Hallo zusammen,
an alle Forenbesucher, die den Job als Energieberater nicht in Vollzeit betrieben:
- in welcher Rechtsform wickelt ihr eure Aufträge ab?
- Welche Versicherungen habt ihr abgeschlossen?
Gibt es bspw. umsatzabhängige Haftpflichtversicherungen?
Grüße
kW
3 Answers
Ergänzung: Die meisten Versicherungen sind umsatzabhängig.
Hallo zusammen!
wir haben eine neue, speziell auf Energieeffizienz-Experten zugeschnittene Berufshaftpflichtversicherung auf den Markt gebracht!
Sowohl für Haupt- als auch Nebenberuflich Tätige gilt: Macht es richtig und spart nicht am falschen Ende!
Und es stimmt, dass die Versicherungen umsatzabhängig sind.
Unser Angebot ist leistungsstark und preislich äußerst attraktiv. Wir scheuen keinen Vergleich und setzen uns gerne mit jedem zusammen, um die beste Lösung zu finden. Gerade für Berufseinsteiger haben wir eine top Absicherung, die finanzierbar bleibt und dennoch den nötigen Schutz bietet.
Zusätzlich dazu bieten wir eine spezielle Absicherung für Architekten und Ingenieure, die sich in jedem Fall mit den Produkten anderer Versicherer messen kann. Sie ist noch dazu Modular und Skalierbar!
Gerade wenn die Umsätze steigen und eine höhere Absicherung erforderlich wird, sind und bleiben wir preislich attraktiv.
Wer mehr erfahren möchte oder ein individuelles Angebot benötigt, kann sich gerne direkt bei uns melden!
Gerne stehen wir auch hier im Forum oder unter diesem Beitrag Frage und Antwort, damit das Thema für alle nachvollziehbar bleibt. Transparenz ist für uns hier das Stichwort.
Ihr könnt hierfür gerne folgende Emailadresse für Anfragen verwenden: pillig@pro-fina.de
Beste Grüße
Sebastian Budeus und Alexander Pillig
2. bei der AIA, hier umbedingt klären, dass Vollmachtshandlungen versichert sind.