Es wird um eine Einschätzung zu folgendem Sachverhalt gebeten:
Wir sanieren einen Altbau aus den 1930er Jahren und wollen die Außenwände mit einem geschätzten U-Wert von 1,3 W/(m2*K) unverändert lassen, aber förderungswürdige Fenster einbauen. Diese hätten einen U-Wert von 0,95 W/(m2*K).
Hier besteht ja prinzipiell Schimmelgefahr.
Daher hätten wir folgende Maßnahmen vorgesehen:
- Innen Luftdichte Montage, Dampfbremsband
- Innenseitige Laibungsdämmung mit 20 mm CaSi-Platte, Silikatfarbe
- Heizkörperanordnung unter den Fenstern
- Außen Dichtband/ Kompriband.
Ist dies dennoch als riskante Maßnahme einzuschätzen oder sollte es passen?
Mir ist bewusst, dass dies natürlich auch vom Lüftungsverhalten abhängt.
Liebe Grüße
1 Answer
um zu antworten.
Die Fensterleibungen wären damit entschäft. Latent bleiben aber alle anderen Innenoberflächen von Außenwänden gefährdet. Grundsätzlich kann man das theortisch mit Fensterlüftung in den Griff bekommen. Bei vermieteten Wohnungen würde ich mich aber nicht darauf verlassen.