Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch

GEB Webinar: Nachhaltig dämmen

Eine Voraussetzung ist die Verwendung nachhaltiger Baustoffe und eben auch Dämmstoffe. Die sollten ohne oder mit wenig CO2-Ausstoß hergestellt werden, schadstofffrei sein, für die Dauer ihrer Nutzung den Heizenergieverbrauch beziehungsweise den CO2-Ausstoß des Gebäudes reduzieren und am Ende ihrer – möglichst langen – Verwendungszeit ohne oder mit geringem Aufwand wiederverwendet werden oder in den Stoffkreislauf zurückkehren können. In dem Webinar erklärt GIH-Landesvorstand Dieter Bindel, wie man die geeigneten Materialien für die jeweils anstehenden Aufgaben auswählt und im Rahmen welcher Methoden und Konzepte man sie dabei am besten einsetzt.       

Die Punkte im Einzelnen:

Was ist Nachhaltigkeit?

Welche Dämmstoffe gibt es aus nachwachsenden Rohstoffen; welche Dämmstoffe können ebenfalls auf synthetischer und mineralischer Basis Teil nachhaltiger Dämmsysteme werden?

Welche Dämmsysteme werden als nachhaltig anerkannt und mit welchen kann man QNG-konform sanieren?

Welche nachhaltigen Dämmsysteme eignen sich für welche Situationen?

Wie kann Rückbaubarkeit gewährleistet werden?

Welche Normen und Regelwerke gilt es zu beachten?