Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Wohnraumlüftung

Alle Artikel zum Thema Wohnraumlüftung

Kontrollierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung kann die Energieeffizienz von Gebäuden gegenüber solchen mit Fensterlüftung oder lediglich Abluftanlagen wesentlich erhöhen.

Online-Tool informiert zu Lüftung mit Wärmerückgewinnung

-

Damit potenzielle Interessent:innen prüfen können, ob sich Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung für sie lohnen, haben zwei Brancheninstitutionen eine interaktive Checkliste entwickelt.

Der Einbau einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung lohnt sich in Nordrhein-Westfalen. Das Bundesland gibt einen Zuschuss von bis zu 2.000 Euro.

NRW fördert Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung

-

Nordrhein-Westfalen bezuschusst bis Ende 2023 effiziente Lüftungsanlagen – dezentrale und zentrale Systeme, im Neubau oder in der Sanierung.

Ventilatortausch macht’s effizient

Habeck unterstützt Kampagne zu Ventilatortausch bei RLT-Anlagen

-

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck ist neuer Schirmherr der Kampagne „Ventilatortausch macht’s effizient“ des Fachverbands Gebäude-Klima. 

Die Neufassung der DIN 1946-6 legt für die Ansaugung der Außenluft erstmals eine Mindesthöhe von 70 Zentimetern über dem Erdreich fest.
Wohnraumlüftung

Besser lüften

-

Mehr Praxisnähe für die Wohnraumlüftung Die überarbeitete Lüftungsnorm DIN 1946-6 vereinfacht Planung und Anwendung von zentralen Lüftungssystemen. Der folgende Beitrag bietet aus der Sicht eines Geräteherstellers einen Überblick über die wichtigsten Änderungen. Oliver Geithe

Teilnehmer für Test zur kontrollierten Wohnraumlüftung gesucht

-

Die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online sucht acht Teilnehmer für einen Praxistest zur Wohnungslüftung. Die Haushalte werden ein Jahr lang beim Planen, beim Einbau und bei der Nutzung ihrer Lüftungsanlage begleitet.

Software Wohnraumlüftung planen

-



Für Neubauten und bei umfangreicheren Sanierungen auch im Gebäudebestand ist nach DIN 1946-6 ein Lüftungskonzept zu erstellen. Die Programme Lüftungskonzept 1946-6 und Lüftungsplaner 3D von Hottgenroth/ETU führen durch die notwendigen Schritte. Sie weisen darauf hin, ob lüftungstechnische...

Schrag

Wohnraumlüftung zentral einbauen, dezentral steuern

-



Mit dem Airmodul präsentiert Schrag eine Lösung für die kontrollierte Wohnungslüftung in Gebäuden mit bis zu acht Geschossen. Sie verbindet Vorteile dezentraler und zentraler Lüftungssysteme miteinander: Statt einzelner Kleingeräte in den Wohnungen wird für jede Wohneinheit eine eigene...

zewotherm

Kontrollierte Wohnraumlüftung

-



Zewo Air ist als zentrale Lüftungsanlage für Ein- und Zweifamilienhäuser konzipiert und sorgt für ein gemäß DIN 1946-6 ausgewogenes Verhältnis von Frischluft und Abluft. Es erzielt auf Grund des integrierten Wärmerückgewinnungssystems mit Luft/Luft-Gegenstromwärmetauscher ein...

danfoss

Kontrollierte Wohnraumlüftung

-



Das Danfoss Air System stellt eine Komplettlösung mit Lüftungsanlage, Steuerung und Kanalsystem dar. Die Anlage leitet verbrauchte und feuchte Luft ins Freie ab und entzieht ihr dabei gleichzeitig die Wärme. Die Geräte sind mit Temperaturfühlern ausgestattet. Ein integrierter...