Ergebnisse der GEB-Sommerumfrage Insgesamt 779 Energieberatende haben an der diesjährigen Sommerumfrage teilgenommen, die zum Teil überraschende, aber branchenintern auch bestätigende Aussagen und Trends hervorbrachte. Wichtigste Erkenntnis: Die Community wird älter und es fehlt an Nachwuchs. Dass dem so ist, liegt an rückgängigen Umsätzen wegen überbordender Bürokratie, Förderchaos und fehlender politischer Kontinuität. Claudia Siegele
Die Sommerumfrage 2025 des Gebäude-Energieberater läuft seit dem 10. Juni. Der Schwerpunkt der Fragen liegt in diesem Jahr auf den Erwartungen, die die Branche an die neue Bundesregierung hat.
Es ist wieder so weit: Zum elften Mal startet die Sommerumfrage 2025 des Gebäude-Energieberater. Nach dem Aus der Ampel und dem damit verbundenen Regierungswechsel stehen spannende Zeiten für die Branche ins Haus. Um einen Eindruck zu bekommen, wie Energieberater die Lage und die weitere Entwicklung einschätzen, freuen wir uns über eine rege Teilnahme unserer Leser. Claudia Siegele
In die zehnte Runde geht der Gebäude-Energieberater dieses Jahr mit seiner Sommerumfrage. Wir freuen uns sehr, dass die diesjährige Umfrage wieder unterstützt wird
Zum zehnten Mal startet der Gebäude-Energieberater seine traditionelle Sommerumfrage unter Energieberaterinnen und Energieberatern, wieder sind zahlreichen Partner mit dabei. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung des Berufsbilds.
Sommerumfrage Energieberaterinnen und Energieberater durchleben turbulente Zeiten. Die Auslastung ist zwar gut, doch der Druck hoch. Die permanenten Änderungen der Förderlandschaft stellen eine große Herausforderung dar. Dazu kommen neue Aufgaben wie das Erstellen des im Neubau künftig geforderten Qualitätssiegels für nachhaltige Gebäude, was neue Anforderungen an die Weiterbildung mit sich bringt. Unsere Sommerumfrage bildet die Stimmung der Branche zu diesen Themen ab. Pia Grund-Ludwig
Die Sommerumfrage des GEB läuft auf vollen Touren, knapp 400 Antworten auf unsere Fragen haben wir bislang erhalten. Erste vorläufige Ergebnisse bestätigen Trends der vergangenen Jahre.
Der Gebäude Energieberater startet die 8. Runde seiner jährlichen Sommerumfrage. Die Umfrage „Zukunft der Energieberatung 2021 entsteht in Zusammenarbeit mit dem Energieberaterverband GIH, dem Energie- und Umweltzentrum am Deister (e-u-z), dem Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!), dem Ökozentrum NRW, dem Zentrum für Energie, Bauen, Architektur und Umwelt (ZEBAU) und Zukunft Altbau.