Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Büro & Management

Alle Artikel zum Thema Büro & Management

© Foto: Thinkstock / iStock

Der Steuerbonus bleibt

-

Haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen Die Liste der steuerlich begünstigten Arbeiten wurde Anfang 2014 um einige Punkte ergänzt. Lesen Sie, für welche Tätigkeiten die Steuerermäßigung in Anspruch genommen werden kann und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen. Prof. Dr. Karsten Kensbock und Meike Naumann

© Foto: Thinkstock / 3Dmask
Arbeitszimmer steuerlich geltend machen

Abzugsfähig oder nicht?

-

Viele Freiberufler nutzen für ihre berufliche Tätigkeit einen Raum in den eigenen vier Wänden als Arbeitszimmer. Es liegt nahe, dass der Steuerpflichtige dieses Zimmer in seiner Steuererklärung berücksichtigt wissen möchte, allerdings ist dies nicht unproblematisch. Wie die damit verbundenen Kosten steuerlich zu behandeln sind, war von jeher streitig und Anlass für Auseinandersetzungen mit dem Finanzamt.

© Foto: Thinkstock / andrey pavlov
Kooperationen und Netzwerke planen

Allein oder lieber im Team?

-

Kooperationen bieten, wenn sie richtig geplant und realisiert werden, im Normalfall viele Vorteile. Das gilt für den Kunden ebenso wie für die kooperierenden Betriebe und Dienstleister. Bevor solch eine Zusammenarbeit vereinbart wird, sollten allerdings die Zielvorstellungen definiert und wichtige Fragen geklärt werden.

© Foto: Thinkstock
 
/
 
Gunnar Assmy
Elektrische Arbeitsgeräte richtig versichern

Auf den Ort kommt es an

-

Eine Haftpflichtversicherung hilft, wenn man einem Dritten einen Schaden zufügt. Doch welche Versicherung springt ein, wenn man vom Schaden selbst betroffen ist – z. B. wenn die Wärmebildkamera herunterfällt oder das Büro nach einem Einbruch verwüstet ist? Oder wenn beim Einsatz unterwegs Geräte Schaden nehmen? Worauf Energieberater bei der Auswahl der richtigen Versicherung für Arbeitsgeräte achten sollten, lesen Sie hier.

© Foto: Wavebreak Media / Thinkstock
Steuern sparen mit Telefon und Internet

IT-Kosten abrechnen

-


Wer den privaten Internetanschluss bzw. das privat angeschaffte Festnetz- oder Mobiltelefon „in ­erheblichem Umfang“ beruflich nutzt, kann Kosten für diesen Teil der Nutzung von der Steuer ­absetzen.

© Foto: Thinkstock / iStockphoto
Energetische Baubegleitung richtig versichern

Das Berufsbild ist der Kern

-


Energetische Baubegleitung ist keine einfache Aufgabe. Wer sich der Herausforderung stellt, hat sich bestimmt mit der Frage beschäftigt: Wer hilft, wenn ein Fehler eintritt und der Bauherr Schadensersatzansprüche geltend macht? Die Antwort ist recht einfach: eine Haftpflichtversicherung. Doch beim richtigen Versicherungsschutz gibt es viele Dinge zu beachten.

Erfolgreicher Umgang mit Banken

Gute Vorbereitung ist Pflicht

-


Eine sorgfältige Vorbereitung auf das Bankgespräch kann Einfluss auf Ihr Rating haben und die Chancen erhöhen, dass Sie die benötigten Finanzmittel erhalten. Die folgenden Tipps und Informationen können für Ihre Bank- und Kreditverhandlungen sehr hilfreich sein.

Unangenehme Betriebsprüfungen — selbst verschuldet

Stolperfallen meiden

-


Über flächendeckende Computersysteme können Finanzämter auffällige Unterlagen automatisch ­aussortieren und damit das Zufallsprinzip durchbrechen, das sonst bei der Auswahl der zu prüfenden ­Betriebe vorherrscht. Auffällige Sachverhalte in der Steuererklärung lassen die Wahrscheinlichkeit einer Betriebsprüfung enorm ansteigen.

Der Energieberater als Mediator

Es geht auch ohne Richter

-


Die Möglichkeit, Konflikte im Baubereich nicht vor Gericht sondern durch Mediation oder mediative ­Elemente beizulegen, findet zunehmend Anklang. Dies bietet auch Energieberatern eine Chance, als ­Mediatoren aufzutreten oder kurzfristige Störungen im Vertrauens- und Dienstleistungsverhältnis zu den eigenen Bauherren wieder zurechtzurücken. Hier lesen Sie, welche Vorteile eine Mediation im Konfliktfall bietet, wie sie abläuft und wie die Ausbildung zum Baumediator aufgebaut ist.

Elektronische Übermittlung von Rechnungen

Tipps zur Rechnungstellung

-


Die elektronische Rechnungstellung kann die Geschäftskorrespondenz deutlich erleichtern. Die elektronische Übermittlung von Rechnungen z. B. per E-Mail oder Fax wird immer üblicher. Dabei müssen wie stets bei umsatzsteuerlichen Fragen jedoch einige Grundsätze genau beachtet werden. Hier lesen Sie mehr dazu.

Berufshaftpflicht für Energieberater/Sachverständige

Risiken richtig versichern

-


Bei der Suche nach einer Berufshaftplicht für Energieberater oder Sachverständige stößt man neben der Berufshaftpflicht für Architekten und Ingenieure fast zwangs­läufig auch auf Angebote zur Vermögensschadenhaftpflicht. Eine genauere Betrachtung zeigt jedoch, dass letztere Versicherungsprodukte keinen umfassenden, sondern lediglich partiellen Versicherungsschutz bieten.

Der Umgang mit Stundensätzen

Wie viel muss ich nehmen?

-


Wissen Sie, wie viel Sie verdienen müssen, um alle effektiven Kosten auffangen zu können? Wie viel müssen Sie mehr verdienen, um kalkulatorische Kosten, Wagnis- und Gewinnzuschläge und letztendlich ihr Inhabergehalt mitzuverdienen? Erst wenn all diese Kosten bekannt sind, kann daraus der notwendige Umsatz abgeleitet werden und der hieraus erforderliche Gewinn. Erfahren Sie in diesem Beitrag, was es bei der Kalkulation Ihres Stundensatzes zu beachten gibt.

Große Seminarauswahl für Energieberater

Für Einsteiger undFortgeschrittene

-


Sie möchten sich zum Energieberater ausbilden lassen oder sind bereits Energieberaterund haben Weiterbildungsbedarf? Dann sind Sie genau richtig auf

http://www.geb-info.de.

Unter „Seminare“ finden Sie dort ein bundesweites Kursangebot.

Über das umfangreiche Haftungsrisiko des Energieberaters

Richtig versichert sein

-


Wenn sich der Energieberater Gedanken um sein Haftungsrisiko macht, sollte er sich kritisch die Frage ­stellen, wie er einen Personen-, Sach- oder Vermögensschaden verursachen kann. Es gibt viele Möglich­keiten, gegenüber dem Bauherren auf einmal in der Haftung zu sein. In diesem Beitrag erfahren Sie, wo die Haftungsrisiken versteckt sind und wie man sich als Energieberater dagegen ausreichend versichern kann bzw. sollte.

Steuerliche Förderung von Energiesparmaßnahmen

Wenn der Staat helfen soll

-


Wer in Energiesparmaßnahmen investiert, erhofft sich häufig auch eine „dicke“ steuerliche Förderung. Diese Hoffnung wird meistens durch eine unerfreuliche Überraschung getrübt. Das gilt für private Personen und Vermieter genauso wie für Gewerbetreibende. Denn die steuerliche Förderung von Energiesparmaßnahmen wird vom Gesetzgeber nicht hinreichend beachtet und ist in einem engen Rahmen in versteckten Regelungen verborgen. In diesem Beitrag finden Sie einen Überblick über verschiedene Förderungsmöglichkeiten und deren Adressaten.

Was muss ein guter Steuerberater leisten?

Den richtigen Helfer finden

-


Die meisten Gebäudeenergieberater haben als „Pfadfinder im Steuerdschungel“ einen Steuerberater. Mangels hinreichender Kenntnisse auf steuerlichem Gebiet wissen sie jedoch oft nicht, ob sie bei diesem in guten Händen sind oder einem nicht so kompetenten und arrangierten Berater aufgesessen sind. Wie man herausfinden kann, ob der Steuerberater der Wahl für einen geeignet ist und wie man einen Steuerberater „prüfen“ kann, lesen Sie hier.

Mit dem Investitionsabzugsbetrag clever Steuern sparen

Rücklagen für Anschaffungen

-


Inhaber von kleinen und mittleren Unternehmen, Freiberufler und Selbstständige dürfen für geplante ­Anschaffungen Rücklagen bilden. Die Grundlagen dazu finden sich im Paragrafen 7 g des Einkommen­steuergesetzes (EStG), der neu gefasst wurde und die vormalige Ansparrücklage ab 2007 durch den Investitionsabzugsbetrag (IAB) ablöst. In diesem Beitrag zeigen wir, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, wie mit dem IAB umgegangen wird und welche Vor- und Nachteile gegenüber der früher gültigen Ansparabschreibung entstanden sind.

Honorarfindung für das Bewerten von Nichtwohngebäuden

Welche Varianten existieren?

-


Mit der DIN V 18599 ist eine neue Leistung entstanden: die Erstellung von energetischen Bilanzen und Nachweisen für Nichtwohngebäude. Dabei stellt sich auch die Frage, wie hierfür auskömmliche Honorare kalkuliert werden können. Im Folgenden werden Varianten dazu vorgestellt.

Absetzbarkeit haushaltsnaher Handwerkerleistungen

Im Dunst der Steuerwelt

-


Haushaltsnahe Handwerkerleistungen können bereits seit mehreren Jahren steuerlich geltend gemacht werden. Durch das Gesetz zur steuerlichen Förderung von Wachstum und Beschäftigung wurde der Paragraf 35a Abs. 2 EStG um einen erhöhten Steuerermäßigungsbetrag für Aufwendungen für die Inanspruchnahme von Handwerkerleistungen erweitert. Damit soll der Bereich des „privaten Haushaltes als Feld für neue Beschäftigungsverhältnisse“ steuerlich gefördert werden. In diesem Beitrag erfahren Sie an konkreten Beispielen, welche Leistungen absetzbar sind.

Cool down — so bleiben Sie gelassener

Nur die Ruhe!

-


Es gibt Tage, an denen wünscht man sich, man wäre erst gar nicht aufgestanden. Ein Ärger jagt den ­nächsten. Kommt dann noch der berühmte Tropfen obendrauf, läuft das Fass endgültig über. Sprich: uns platzt der Kragen. In diesem Beitrag wird erklärt, was passiert, wenn uns die Gelassenheit abhanden kommt und was Sie im Arbeitsalltag dagegen tun können.

Businesspläne richtig erstellen

Wer schreibt, der bleibt

-


Dieser alte Spruch zählt nicht nur auf der Baustelle, sondern heute noch viel mehr in der Bank- und Finanzwelt. Es stellt sich die Frage, welche Auswirkungen hat die Finanzkrise weiterhin auf die Banken. Eines ist auf jeden Fall ganz klar: die Liquiditätsbeschaffung wird für Handwerksbetriebe und Planungs­büros sicherlich nicht einfacher. Wir geben Ihnen mit diesem Beitrag einen roten Faden durch die Erstellung der wichtigen Pläne in die Hand, damit die Banken bei der Geschäftsgründung das notwendige Kapital zur Verfügung stellen.

Änderungen im GmbH-Recht

Kennen Sie die Mini-GmbH?

-


Wer ein Unternehmen gründen möchte, muss eine ganze Menge an rechtlichen Hürden nehmen. Die Auswahl der Rechtsform sollte gut durchdacht sein. Seit November gibt es eine neue Variante der GmbH, die so genannte (haftungsbeschränkte) Unternehmergesellschaft, die Gründungen vereinfachen und beschleunigen kann.

Das Bankengespräch

Wissen, worauf es ankommt

-


Die Bankenkrise und sich verstärkende Konjunkturängste machen die Kapitalbeschaffung für meist freiberufliche Energieberater nicht einfacher und wenn die Bank erst einmal nein gesagt hat, kann es mit dem Traum der Geschäftsgründung oder -erweiterung schnell zu Ende sein. Es ist schon erstaunlich, wenn selbst für Banken der Staat oder besser wir Steuerzahler in zweistelligen Milliardenbeträgen bürgen müssen, damit sich Banken weiter gegenseitig Geld leihen können und keine Kettenreaktion von Bankenpleiten ausgelöst wird.

Aspekte der Existenzgründung

Projekt Unternehmen

-


Bei der Existenzgründung oder Aufnahme einer nebenberuflichen Tätigkeit als Energieberater stellen sich neben den rechtlichen sehr häufig auch finanzielle Fragen. Ausgangspunkt einer jeden Betrachtung sind zunächst die rechtlichen Vorgaben. Hieran orientieren sich später die steuerlichen Gegebenheiten. Dieser Beitrag beleuchtet den rechtlich relevanten Punkt der zu wählenden Gesellschaftsform unter der neueren Rechtsentwicklung sowie einzelne Möglichkeiten der Förderung von Existenzgründern.

Die zehn wichtigsten Schritte für Existenzgründer

Richtig starten

-


Wer sich als Energieberater selbstständig machen möchte, muss viele Dinge beachten. Rick Simon hat diesen Schritt erfolgreich umgesetzt und wertvolle Erfahrungen gesammelt. In diesem Beitrag schildert er, was dabei die wichtigsten Aspekte sind und was man nicht vergessen darf.