Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema BKI

Alle Artikel zum Thema BKI

Buch mit dem Titel „Objektdaten Technische Gebäudeausrüstung“ mit Maschinenfotos auf dem Cover. - © Bild: BKI
Fachbuch 

TGA-Kosten planen

-

Das vom Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern herausgegebene Fachbuch Objektdaten für Technische Gebäudeausrüstung Band G7 bietet eine aktuelle Grundlage für die Kostenplanung zeitgemäßer TGA-Anlagen. Es enthält 50 abgerechnete Neu- und Altbauobjekte samt Kosten nach DIN 276 mit...

3D-Illustration eines Buches mit dem Titel „Konstruktionsatlas“ mit Diagrammen und Schaubildern auf dem Cover. - © Bild: BKI
Konstruktionsatlas 

Baukosten und Ökobilanz nachschlagen

-

Das Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern (BKI) hat die zweite Auflage seines Konstruktionsatlas KA2 veröffentlicht. Er enthält Informationen zu Baukosten sowie CO2-Äquivalenten von Bauteilen und bietet Architekten und Planern eine verlässliche Grundlage zur nachhaltigen...

Cover des Benutzerhandbuchs „Energieplaner 2025“ mit orangefarbenen und blauen Abschnitten im deutschen Text. - © Bild: BKI
Software 

Gesetzeskonform mit Energie rechnen

-

Der BKI Energieplaner gehört zu den von der Bafa für die Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) gelisteten Computerprogrammen. In der neuen Version 2025 sind nicht nur die Algorithmen hinsichtlich der Gesetze, Verordnungen und Normen aktualisiert, eine neue iSFP-Anzeige...

© Bild: BKI
Software 

Thermische Schwachstellen analysieren

-

Beim Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern ist die neue Version 5 des BKI Wärmebrückenplaners erschienen. Energieeffizienzexpert:innen können das Programm für den detaillierten Wärmebrückennachweis einsetzen, Sachverständige ebenso für Feuchteanalysen zu Tauwasseranfall und...

© Bild: BKI
Software 

Energie mit 3-D-Gebäude­modellen planen

-

Das Baukosteninformationszentrum BKI hat sein Tool E-CAD zur energetischen Gebäudeplanung weiterentwickelt. Mit der neuen Version können Energieberater:innen und Planer:innen einfach und schnell 3-D-Modelle von Wohn-, Nichtwohn- und gemischt genutzten Gebäuden nach dem Gebäudeenergiegesetz erstellen...

© Bild: BKI
Software 

Häuser messen

-

Beim Bauen im Bestand fehlen häufig Pläne und Zeichnungen. Mit dem Programm BKI Fotoaufmaß des Baukosteninformationszentrums Deutscher Architektenkammern lassen sie sich recht einfach erstellen. Eine Fotoaufnahme des Gebäudes und ein Referenzmaß genügen, damit die Software beliebige Flächen und...

© Bild: BKI
Fachbuch 

Dokumentierte Baukosten ­helfen bei Planung

-

In der Fachbuch­reihe „BKI Objektdaten Technische Gebäudeausrüstung“ publiziert das Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern die Baukosten von 51 abgerechneten Objekten mit energieeffizienter Haustechnik. Dazu zählen Häuser mit Batterie­speichern, Ladestationen für Elektroautos...

© Bild: BKI
Software 

Förderprogramme ­kennen

-

Mit der neuesten Version 2022 der Software BKI Energieplaner bleiben Sie hinsichtlich DIN-Anforderungen, Gesetzesvorgaben und Verordnungen auf dem Laufenden. Ändert sich der gesetzliche Rahmen, bekommen Sie das über Service-Updates mit. Außerdem enthalten die Basisversion (Wohngebäude, 449 € zzgl...