Wie viel CO2 entsteht beim Heizen der Wohnung? Wie wirken sich ein sparsameres Auto oder der Kauf regionaler Lebensmittel auf die CO2-Bilanz aus? Antworten gibt ein
    
     CO2-Rechner
    
    des Umweltbundesamts (UBA). Der Rechner ermittelt den persönlichen Ausstoß an Treibhausgasen pro Jahr und vergleicht diesen mit dem deutschen Durchschnitt. Der CO2-Rechner ist mit Unterstützung vom UBA vom Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg und avantTime Consulting entwickelt worden. Er bildet fünf Bereiche des täglichen Lebens ab: Wohnen (Heizung und Stromverbrauch), Mobilität, Ernährung, persönlicher Konsum und den allgemeinen Konsum durch Aktivitäten des Staates, etwa für Infrastruktur und Bildung. Besucher der UBA-Internetseiten können den CO2-Rechner kostenfrei nutzen. Institutionen, die den Rechner auf ihrer Homepage der Öffentlichkeit zugänglich machen wollen, können zudem Lizenzen bei
    
     avantTime Consulting
    
    erwerben. GLR
    
    
    
     Uns interessiert Ihre Meinung!
    
     
    
     
   
  
    
                  LINKTIPP
    
      
 
    