Die neue Referenzgebäude-Liste auf www.natur-baustoffe.info ist für angehende Bauherren und Architekten mit Interesse an natürlichen Baustoffen gleichermaßen wertvoll. Aktuell finden sich auf ihr 21 bundesweite Baubeispiele: Ein ökologisch und denkmalgerecht saniertes niederdeutsches Hallenhaus mit Stroh-Lehm-Wänden ist ebenso dabei wie ein modernes Passivhaus, eine Schule und ein Gründerzentrum in Holzrahmenbauweise.
    
    
    Die Darstellung konkreter Baubeispiele mit ökologischer Ausrichtung ist nichts Neues und findet sich in fast jeder Bauzeitschrift. Das Besondere an der Liste von der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) zusammengestellten List ist ihre vielfältige, deutschlandweite Übersicht und der Fakt, dass zu jedem Gebäude Ansprechpartner benannt sind. So können Interessenten die Bauwerke auf Wunsch besuchen und sich vor Ort ein genaues Bild machen. Viel Platz wird in den textlichen Baubeschreibungen dem Aufbau von Wänden, Decken und Böden eingeräumt. Deren Strukturen sind detailliert aufgeführt, bieten sich doch gerade hier besonders viele Einsatzmöglichkeiten für Naturbaustoffe.
    
    
    Wer ein Gebäude mit hohem Anteil nachwachsender Rohstoffe geplant oder gebaut hat oder bewohnt, kann es in die Referenzliste aufnehmen lassen. Voraussetzung ist das Einverständnis der Bewohner mit vor-Ort-Besichtigungen. GLR
    
    
    
     Referenzgebäude-Liste
    
    auf
    
     www.natur-baustoffe.info
    
    
     
   
  
    
                  GEBÄUDE
    
      
 
     
     
    ![© Bild: Fraunhofer IBP Stuttgart 1 Die Grafik zeigt die sich verändernden Übertemperaturgradstunden eines Musterraums für die unterschiedlichen Klimaregionen in Deutschland nach [1] in Bezug zum gewählten Referenzstandort Potsdam (Klimadaten aus [7]).](/sites/default/files/styles/teaser_standard__s/public/aurora/2025/02/421945.jpeg?itok=_btsvuDR) 
     
     
    