GEB-Webinar: Was sich für Photovoltaik und Batteriespeicher ändert – und welche Chancen sich eröffnen

Die Rahmenbedingungen für Photovoltaik verändern sich derzeit in hohem Tempo. Neue Vergütungssätze, das Solarspitzengesetz und Anpassungen im Energiewirtschaftsgesetz stellen Energieberaterinnen und Energieberater vor neue Fragen – und bieten zugleich neue Möglichkeiten in der Beratungspraxis. Auch für Mieterstromprojekte und Batteriespeicher ergeben sich wichtige Neuerungen, die Sie kennen sollten.
In unserem Webinar bringt Sie Jörg Sutter, Photovoltaikexperte der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie, auf den aktuellsten Stand: Er erklärt nicht nur die gesetzlichen Änderungen, sondern ordnet sie auch im politischen Kontext ein, zeigt Auswirkungen auf die Praxis auf und wagt einen Blick in die Zukunft.
Themen & Inhalte
- Politische Rahmenbedingungen: Wo steht die Photovoltaik aktuell?
- PV-Vergütungen seit dem 1. August – was gilt und wie wirkt es?
- Solarspitzengesetz in der Praxis: Chancen und Herausforderungen
- Wichtige Neuregelungen des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG)
- Mieterstromprojekte: EEG-Mieterstrom, GGV und andere neue Ideen
- Batteriespeicher im Fokus: Welche Chancen kleine Speicher jetzt haben
- Ausblick: Wann ist mit der nächsten EEG-Novelle zu rechnen?
Referent & Moderator


Fortbildungspunkte
Es wurden Fortbildungspunkte bei der dena beantragt.
Anmeldung & Preise
Für Abonnenten der Fachzeitschriften des Gentner Verlags beträgt der Preis 39 Euro.
Nicht-Abonnenten bezahlen 89 Euro.
Sie möchten ein Abonnement abschließen und bei den Kosten der Webinarteilnahme sparen? Informieren Sie sich über unser Angebot.
>> Im Rahmen der Steuererklärung können Weiterbildungskosten unter Umständen als Werbungskosten geltend gemacht werden. Sprechen Sie dazu Ihren Steuerberater an.<<
Fragen zur Anmeldung: webinare@gentner.de / Telefon: 0711 / 63 672 - 959
Fragen zu Ihrem Abo: service@gentner.de / Telefon: 0711 / 63 672 400