GEB Webinar - Heizungsmonitoring in der Praxis – Technik, Recht & Akzeptanz
Das Thema Heizungsmonitoring gewinnt mit Blick auf Energieeffizienz, Klimaschutz und rechtliche Anforderungen zunehmend an Bedeutung. In diesem Webinar geben Expertinnen und Experten des Kompetenzzentrum Energieeffizienz durch Digitalisierung (KEDi) einen kompakten Überblick über technische, rechtliche und organisatorische Aspekte – von der Einführung bis zur Umsetzung in der Praxis:
- Allgemeine Einführung in Heizungsmonitoring, Mehrwerte, Geschäftsmodelle und Umlagefähigkeit
Dr. Marcus Rackel, Teamleiter KEDi
Erfahren Sie, welche Potenziale im Heizungsmonitoring stecken, mit welchen Geschäftsmodellen einen Implementierung gelingt und unter welchen Bedingungen die Kosten umgelegt werden können. - Rechtliche Vorgaben und Erfüllungsoptionen (§60a, §60b, §71a GEG)
Gregor Jaschke, Seniorexperte KEDi
Ein Überblick über aktuelle gesetzliche Anforderungen rund um das Gebäudeenergiegesetz – und wie Sie diese effizient erfüllen können. - Akzeptanzförderung in der Organisation bei der Technologieeinführung
Florian Wöhlbier, Seniorexperte KEDi
Technologie allein genügt nicht – lernen Sie Strategien kennen, um Mitarbeitende und Organisationen erfolgreich in den Veränderungsprozess einzubinden.
Referent & Moderator
Referent: Dr. Marcus Rackel, Teamleiter KEDi
Referent: Gregor Jaschke, Seniorexperte KEDi
Referent: Florian Wöhlbier, Seniorexperte KEDi
Moderation: Markus Strehlitz, Redakteur Gebäude-Energieberater
Aufzeichnung & Fortbildungspunkte
Das Webinar wird voraussichtlich aufgezeichnet.
Für das Webinar gibt es voraussichtlich Fortbildungspunkte:
Wohngebäude: 2
Nichtwohngebäude: 2
Energieaudit DIN 16247/Contracting: 2
Anmeldung & Preise
Abonnenten der Fachzeitschrift Gebäude-Energieberater profitieren vom Vorzugspreis 39 Euro, Nicht-Abonnenten bezahlen 89 Euro.
Für das Webinar gibt es voraussichtlich Fortbildungspunkte.
Sie möchten ein Abonnement abschließen und bei den Kosten der Webinarteilnahme sparen? Informieren Sie sich über unser Angebot.
>> Im Rahmen der Steuererklärung können Weiterbildungskosten unter Umständen als Werbungskosten geltend gemacht werden. Sprechen Sie dazu Ihren Steuerberater an.<<
Fragen zur Anmeldung: webinare@gentner.de
Fragen zu Ihrem Abo: service@gentner.de / Telefon: 0711 / 63 672 400