Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch

GEB Webinar | Aktuelle Entwicklungen bei BEG und GEG

Die Förderlandschaft für energieeffiziente Gebäude befindet sich derzeit in einem dynamischen Wandel, der Energieberater vor neue Herausforderungen und Chancen stellt. In unserem Webinar am 9. Dezember von 17 bis 19 Uhr beleuchten wir gemeinsam mit Klaus Lambrecht die neuesten Entwicklungen bei der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) und dem Gebäudeenergiegesetz (GEG).

Besondere Aufmerksamkeit widmen wir der aktuellen Umsetzung der europäischen Gebäuderichtlinie (EPBD) und deren Auswirkungen auf die deutsche Förderpolitik. Bei der BEG-Förderung gehen wir auf praxisrelevante Aspekte ein, die in der Beratungspraxis immer wieder nachgefragt werden – vom iSFP-Bonus über Erweiterungsmöglichkeiten bis hin zur Kombination von Einzelmaßnahmen mit Wohngebäude-Förderung. Zudem erläutern wir die Neuerungen bei der steuerlichen Förderung für die Baubegleitung bei BEG-geförderten Heizungsanlagen.

Da sich sowohl bei der BEG als auch beim GEG in den kommenden Wochen weitere wichtige Entwicklungen abzeichnen, werden wir auch einen Ausblick auf mögliche Änderungen geben, soweit diese zum Webinar-Zeitpunkt bereits kommuniziert werden dürfen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich über die aktuellen Rahmenbedingungen zu informieren und Ihre Fragen direkt an unseren Experten zu richten.

Referent & Moderation

Referent: Klaus Lambrecht
Referent: Klaus Lambrecht

Klaus Lambrecht wirkt seit vielen Jahren in mehreren bundesweiten Forschungsprojekten zur Energieberatung, zu Förderprogrammen, zum Gebäudeenergiegesetz (GEG), sowie zur Normung mit.

Moderation: Joachim Berner
Moderation: Joachim Berner

Joachim Berner ist Chefredakteur beim Fachmagazin Gebäude-Energieberater

Fortbildungspunkte

Es wurden Fortbildungspunkte beantragt. 

Aufzeichnung

Dieses Webinar wird nicht aufgezeichnet. Bitte melden Sie sich also nur an, wenn Sie sicher live teilnehmen können. 
 

Anmeldung & Preise

Für Abonnenten der Fachzeitschriften des Gentner Verlags beträgt der Preis 39 Euro. 

Nicht-Abonnenten bezahlen 89 Euro.

Sie möchten ein Abonnement abschließen und bei den Kosten der Webinarteilnahme sparen? Informieren Sie sich über unser Angebot. 

>> Im Rahmen der Steuererklärung können Weiterbildungskosten unter Umständen als Werbungskosten geltend gemacht werden. Sprechen Sie dazu Ihren Steuerberater an.<<

Fragen zur Anmeldung: webinare@gentner.de / Telefon: 0711 / 63 672 - 959

Fragen zu Ihrem Abo: service@gentner.de / Telefon: 0711 / 63 672 400

Mit freundlicher Unterstützung von