Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch

Einliegerwohnung im Zuge der Sanierung abtrennen, Förderung

Energetische Sanierung eines EFH mit BEG EM. Der Besitzer überlegt, im Zuge der Sanierung eine Einliegerwohnung vom bestehenden Wohnraum abzutrennen. Die Genehmigungsfähigkeit ist jedoch noch nicht geklärt. Für die Erstellung des iSFP kann meines Erachtens von einem EFH ausgegangen werden, die spätere Abtrennung der Einliegerwohnung muss für die spätere Verdopplung der förderfähigen Kosten hier noch nicht auftauchen, ist das richtig?

Da es für den Heizungstausch den Geschwindigkeits- und ggf. Einkommensbonus nur für die selbst genutzte Wohnung gibt, sollte zu diesem Zeitpunkt idealerweise die Einliegerwohnung noch nicht abgetrennt sein, da ja vermutlich nicht beide Wohnungen als selbstgenutzt anerkannt werden. Oder gibt es Probleme bzgl. Fördermittel, wenn nach Umsetzung des Heizungstausches zwei Wohneinheiten entstehen, von denen dann nur noch eine selbst genutzt ist. Die neue Heizung würde beide Einheiten versorgen.

Man würde dann erst nach erfolgtem Heizungstausch die Eiliegerwohnung abtrennen, um dann z.B. für die Fassadensanierung im nächsten Schritt 120.000,- förderfähige Kosten für dann zwei Wohneinheiten ansetzten zu können.

Hat das schon mal jemand so oder ähnlich durchgespielt? Fordert die BAFA einen Nachweis für die Abtrennung der Einliegerwohnung, z.B. vom Bauamt? 

Danke für Rückmeldungen!

Antworten

um zu antworten.