Ich betreue ein neues Sanierungsprojekt. Das Gebäude hat 3 WE, 1 zentrale Heizung und 1 WW-Bereitung aber 2 Eingänge mit jeweils separater Adresse (Hausnr. 10/1 und 10/2). Im linken Teil ist eine WE und im rechten Teil sind 2 WE. Es gibt keine durchgehende Brandwand oder gar zwei Wände mit Trennfuge zwischen den Gebäudeteilen und im UG und EG gibt es (verschlossene) Türen zwischen den Gebäudeteilen.
Der Eigentümer des Gesamtgebäudes möchte das Dach erneuern und im linken Teil des Gebäudes ein paar Renovierungen incl. Dämmung der AW machen. Wir hatten bisher geplant einen Sanierungsfahrplan zu machen und die Sanierungsmaßnahmen mit EM fördern zu lassen.
Meine Frage an die Community ist nun: Betrachte ich das Gebäude als MFH und mache damit nur einen Sanierungsfahrplan und später ggf. nur einen Energieausweis?
Oder muss ich das Gebäude als Doppelhaus erfassen, mit 2 Sanierungsfahrplänen, Aufteilung der Dachsanierung in 2 EM, 2 separate Energieausweise,...?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Andreas Schiefer
0 Answers