Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch

Fenstermarkt kommt langsam aus der Talsohle

Nach einem Rückgang um 8,7 Prozent im Jahr 2024 wird sich der Fenstermarkt in Deutschland 2025 mit einem Plus von 0,3 Prozent leicht erholen, ist aber noch nicht auf dem Niveau der Vorjahres. Von 2022 bis 2024 war es zu deutlichen Umsatzeinbrüchen gekommen. Der Außentürenmarkt verzeichnete 2024 einen Rückgang von 8,1 Prozent, wird jedoch 2025 voraussichtlich um 1 Prozent zulegen.

Fenster- und Außentürenmarkt: Stabilisierung durch Sanierung

Die positive Entwicklung wird vor allem durch eine Zunahme im Sanierungsbereich getragen, während der Neubau weiterhin zurückgeht. Der Neubau im Wohnbau schrumpft um 5,5 Prozent, ein Rückgang der sich über drei Jahre auf minus 52,9 Prozent kumuliert. Im Gegensatz dazu nimmt die Sanierung im Fensterbereich um 3,5 Prozent zu, während der Nichtwohnbau im Neubau um 7,8 Prozent abnimmt, jedoch im Modernisierungsbereich um 3,9 Prozent zulegen kann.

„Das Plus im Fenstermarkt 2025 ist ein erstes ermutigendes Signal. Die neuen politischen Rahmenbedingungen können endlich eine Wende bringen. Jetzt gilt es, schnell Planungssicherheit zu schaffen und die Sanierungsquote nachhaltig zu steigern“, betont VFF-Geschäftsführer Frank Lange. Jochen Grönegräs, Geschäftsführer des Bundesverbands Flachglas ergänzt: „Die Gebäudesanierung ist der Schlüssel zum Klimaschutz. Eine verlässliche und unbürokratische Förderung ist dafür unverzichtbar. Der neue Koalitionsvertrag setzt hier die richtigen Akzente, muss aber rasch umgesetzt werden.“

Rahmenbedingungen durch neue Regierung noch unklar

Die neue Bundesregierung plant ein Infrastruktur- und Klimaschutzprogramm von 500 Milliarden Euro, um Bau und Sanierung zu fördern. Steuerliche Anreize und die Vereinfachung von Planungs- und Bauordnungsrecht sollen Investitionen ankurbeln. Jedoch bestehen Unsicherheiten durch potenzielle Anpassungen im Gebäudeenergiegesetz und hohe Bauzinsen, die die Investitionsbereitschaft belasten könnten.

Die Prognosen für 2025 zeigen für den Außentürenmarkt ein Wachstum von 1,4 Prozent, getragen durch eine solide Sanierungsentwicklung. Der Sicherheitsaspekt spielt eine zunehmende Rolle, da 62,4 Prozent der Außentüren eine erhöhte Sicherheitsausstattung aufweisen.

Innovative und nachhaltige Materialien behalten hohe Marktanteile, insbesondere im Sanierungsmarkt. Eine verstärkte Berücksichtigung nachhaltiger Kunststofflösungen könnte neue Impulse setzen, so der VFF. Quelle: VFF / pgl

Tags