Die Bundesregierung will den Anteil der Kraft-Wärme-Kopplung an der Stromerzeugung bis 2020 verdoppeln. Dies ist ein wesentlicher Bestandteil ihres Integrierten Energie- und Klimaprogramms. „Aber Irgendwie wissen irgendwelche Kräfte zu verhindern, dass Energie effizienter genutzt wird“, berichtete
    
     Frontal21
    
    am 16. April. Steffen Judzikowski und Hans Koberstein: Die Stromkonzerne behindern Energiesparen. Dass Berlin dem ein Ende setzt, ist kaum zu erwarten, Energiekonzerne und Politik sind gut vernetzt. So bleiben die Rahmenbedingungen ungenügend bis unverbindlich. GLR
    
    
    
     Zum Frontal21-Bericht
    
    
    
    
     Uns interessiert Ihre Meinung!
    
     
    
     
    
    
     Im Kontext
    
    
    Showroom für Strom erzeugende Heizung
    
    Strom erzeugende Heizung
    
    Ausgezeichnet: Strom erzeugende Heizung
    
    KWK-Beitrag: Teilweise sachfremd und inkompetent
    
    Wie hausgemachter Strom blockiert wird
    
    
     
   
  
    
                  ENERGIE
    
      
 
     
     
     
    