Um die Anforderungen zur Trinkwasserhygiene durch die DVGW-Arbeitsblätter W 551 / W 553 einzuhalten, muss eine bedarfsgerechte Volumenstromverteilung in den Warmwasserversorgungs- und Zirkulationsleitungen erfolgen. Viele bestehende Anlagen entsprechen nicht diesem Stand der Technik und damit nicht den hygienischen Anforderungen. Oftmals wird so auch Energie verschwendet.
    
    
    
     Datenschieber
    
    
    Hilfestellung bei der Anlagenberechnung vor Ort gibt der neue Datenschieber „Hydraulischer Abgleich von Trinkwarmwasser-Zirkulationsinstallationen“. Er wurde gemeinsam von
    
     Oventrop
    
    und
    
     Wilo
    
    entwickelt. Auf der Oventrop-Seite des Datenschiebers lassen sich die Einstellwerte für Zirkulationsventile bzw. Strangregulierventile bestimmen. Auf der Wilo-Seite können die Einstellwerte für die optimale Pumpenleistung ermittelt werden.
    
    
    Der Datenschieber wird zusammen mit einem Leitfaden geliefert, der die Hintergründe beleuchtet und anhand praxisnaher Beispiele die komplette Auslegung eines Zirkulationssystems inklusive Zirkulationspumpe und thermostatischen Regelventilen erklärt. Der Datenschieber kann kostenlos angefordert werden. GLR
    
    
    
     Datenschieber bei Oventrop anfordern
    
    
    
     Datenschieber bei Wilo anfordern
    
   
  
    
                  ARBEITSHILFE
    
      
 
     
    