Die Branchenkampagne des Bundesverbands Solarwirtschaft e.V. “Woche der Sonne“ schreibt im Krisenjahr “schwarze Zahlen“ und schließt mit einer Rekordbeteiligung von über 5000 Veranstaltungen.
    Solarthermie- und Photovoltaikunternehmen unterstützen die Solarkampagne und setzen der
    
    Krisenstimmung mit Erfolg eine bundesweite Informationskampagne für Solarenergie entgegen.
    
    Handwerker, Installateure, Energieberater Kommunen und Solarinitiativen informierten vom 09.-17. Mai in tausenden Kommunen vor Ort über die Möglichkeiten der privaten Nutzung von Solarstrom und Solarwärme. Neben Fakten zur Technik, Förderung und Finanzierung begeisterten die Veranstaltungen viele hunderttausende Besucher mit Spaß am Thema Sonnenenergie.
    
    
    Die Woche der Sonne vereint als Branchenkampagne wichtige Marktteilnehmer. Es bestehen strategische Partnerschaften zwischen den Unternehmen der
    
    Solarbranche, den Zentralverbänden des Handwerks ZVEH (Elektro), ZVSHK (Sanitär, Heizung, Klima) und ZVDH (Dachdecker), dem Deutschen Städte- und Gemeindebund sowie einer Vielzahl von Umwelt- und Solarverbänden, wie z.B. dem Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE).
    
    
    Wer sich über die Woche der Sonne hinaus für die Solarenergie interessiert, findet weiterhin alle wichtigen Informationen dazu auf
    
     www.woche-der-sonne.de
    
    . Eine
    
    detaillierte Föderberatung zu Solarwärme und Solarstrom bietet das Portal
    
     www.solarfoerderung.de
    
    des BSW-Solar.
   
