Projekte der Solaren Modernisierung können für Unternehmen zu einem finanziellen Gewinn mit hohem Imagewert führen.
Projekte der Solaren Modernisierung können für Unternehmen zu einem finanziellen Gewinn mit hohem Imagewert führen. Um die Eignung der Gebäude zu ermitteln, führt eine Absolventin im Rahmen ihrer Diplomarbeit und im Namen von solid eine Umfrage durch. Dabei soll ermittelt werden, ob der Bestand der Pflegeheime, Hotels und Wohnungsunternehmen in der Region Nürnberg für das Konzept der Solaren Modernisierung geeignet sind. Die Energiepreise seien in den letzten 10 Jahren um über 70 Prozent gestiegen. Dies führe zu immer stärkerer finanzieller Belastung mit Auswirkungen auf die Gewinnsituation von Wohnungsbaugesellschaften, Hotels und Pflegeheimen. Ein möglicher Lösungsansatz sei hier das Konzept der Solaren Modernisierung. Es kombiniert die Erneuerung der Heizungsanlage oder eine Dachdämmung mit dem Einsatz von weiterentwickelter Solarwärmetechnik. Durch das optimale Zusammenspiel von Anlagentechnik und Solarthermieanlage könne die Anlageneffizienz erhöht und somit deutliche Einsparungen erzielt werden. Eine Verbesserung der Situation sei zudem, dass die Solare Modernisierung dem Unternehmen in den nächsten 20 Jahren Gewinne von 50 000 bis zu mehreren 100 000 Euro (je nach Größe des Projekts) bringe und einen Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele leiste. Die Investitionskosten der Solarthermieanlage und der Dachdämmung würden sich durch die Energiekosteneinsparungen in etwa sechs bis neun Jahren refinanzieren. Weitere Informationen zu der Umfrage die bis 27. April 2007 läuft, sind auf der Internetseite von solid zu finden.