Die Erfolgsgeschichte der erneuerbaren Energien in Deutschland hat sich im vergangenen Jahr ungebrochen fortgesetzt.
    Dies dokumentiert die Publikation "Erneuerbare Energien in Zahlen", die das Bundesumweltministerium jetzt in einer aktuellen Fassung vorgelegt hat.
    
    
    Gestützt unter anderem auf die die inzwischen vorliegende Jahresbilanz zum
    
    Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) für das Jahr 2009, ergibt sich demnach für die
    
    Stromerzeugung aus Wind, Biomasse, Wasser, Sonne und Erdwärme ein Anteil von
    
    16,3 Prozent am deutschen Stromverbrauch. Das ist ein deutlicher Sprung
    
    gegenüber 2008 (15,2 Prozent). Bezogen auf den gesamten Verbrauch an Wärme,
    
    Strom und Kraftstoffen übertraf der Anteil der erneuerbaren Energien 2009
    
    erstmals die 10-Prozent-Marke (10,4 Prozent nach 9,3 Prozent im Jahr 2008).
    
    
    Die Investitionen in Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien in Deutschland
    
    stiegen 2009 ungeachtet der Wirtschaftskrise auf ein Rekordhoch von über 20
    
    Milliarden Euro; die gesamte Wertschöpfung der Erneuerbaren (Investitionen und
    
    Betrieb) betrug 37,5 Milliarden Euro und lag somit um fast ein Viertel über dem
    
    Vorjahreswert (2008: 30,6 Milliarden Euro).
    
    
    "Erneuerbare Energien in Zahlen" ist als Download oder Printversion
    
    (Bestellnummer 2118) unter www.bmu.de erhältlich. Unter
    
     www.erneuerbare-energien.de
    
    sind zusätzlich zahlreiche Grafiken und Tabellen abrufbar.
    
     
   
    Weitere Informationen:
    
    
     www.bmu.de/erneuerbare-energien
    
   
