Der Einsatz von Erdgas nimmt auch 2017 in Deutschland weiter zu: In den ersten sechs Monaten waren es mit 516 Mrd. kWh über 3 % mehr als im Vorjahreszeitraum (500 Mrd. kWh). Das zeigen erste Berechnungen des BDEW . Bemerkenswert ist diese Entwicklung vor dem Hintergrund, dass bereits im ersten Halbjahr 2016 ein starker Anstieg des Erdgasverbrauchs um 11 % zu verzeichnen war.
Neben der Witterung schlug im ersten Halbjahr 2017 vor allem der vermehrte Einsatz von Erdgas für die Strom- und Wärmeerzeugung in Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen zu Buche. Denn mit der Novelle des Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetzes (KWKG) im vergangen Jahr wurden die Konditionen für KWK-Bestandsanlagen verbessert. „Das hat den Boden dafür bereitet, dass hocheffiziente erdgasbetriebene KWK-Anlagen wieder verstärkt zum Einsatz kommen“, sagte Stefan Kapferer, Vorsitzender der BDEW-Hauptgeschäftsführung.
Auch der Stromverbrauch ist angestiegen: Mit 282 Mrd. kWh lag er 1,6 % über dem Vorjahreswert (1. Halbjahr 2016: 277 Mrd. kWh). Gründe hierfür sind unter anderem die Witterungseinflüsse zu Beginn des Jahres und die positive konjunkturelle Entwicklung.