Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch

Wettbewerb sucht Kurzfilm-Aktivisten

Was kann ich heute für morgen tun — in meiner Nachbarschaft, in der Region oder global?

Die Aktion Mensch sucht im Rahmen der Gesellschafter-Initiative gemeinsam mit dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Brot für die Welt und dem Evangelischen Entwicklungsdienst (EED) Antworten auf diese Frage. Mit dem Wettbewerb „Tatort Erde“ fordern die Initiatoren dazu auf, die Regie für die eigene Zukunft zu übernehmen. Gefragt sind Statements, Aktionen und Konzepte für ein zukunftsfähiges Miteinander in Form von Kurzfilmen. Einen Fußgängertag initiieren? Mit Freunden einen Wald pflanzen? Sich gegen Hunger engagieren? Die Ideen sollten die Welt verträglicher für die Natur und gerechter für den Menschen machen. Ob humorvoll, dokumentarisch oder kunstvoll, der Phantasie der Filmschaffenden sind keine Grenzen gesetzt. Jeder kann Regie führen für eine solidarische Zukunft.

Teilnehmen können Einzelne und Gruppen, die etwas bewegen wollen, bereits aktiv sind oder andere dazu auffordern möchten, zur Zukunftsfähigkeit unseres Planeten beizutragen. Die Filme dürfen maximal 15 Minuten lang sein. Alle Beiträge können bis zum 30. April 2009 auf dem Videoportal unter www.diegesellschafter.de hochgeladen werden. Ab Mai 2009 wählt eine Jury die besten zehn Kurzfilme aus. Die Regisseure dieser Beiträge gewinnen die Teilnahme an einem professionellen Filmworkshop. Außerdem werden die Gewinnerbeiträge auf DVD produziert. Weitere Informationen finden Interessenten unter dieGesellschafter.de/tatorterde

Zukunftsfähigkeit steht auch im Mittelpunkt der Studie „Zukunftsfähiges Deutschland in einer globalisierten Welt“, die der größte deutsche Umweltverband zusammen mit den beiden großen evangelischen Entwicklungswerken dieser Tage herausgegeben haben. Der BUND, „Brot für die Welt“ und der Evangelische Entwicklungsdienst wollen mit dieser Veröffentlichung eine gesellschaftliche Debatte darüber anstoßen, was Deutschland dazu beitragen kann, die Zukunft – weltweit – fair zu teilen. Weitere Informationen: zukunftsfaehiges-deutschland.de

Tags