ABO-LOGIN
Energieeffizienzmarkt wächst trotz gesunkener Energiepreise
"Die Energieeffizienzbranche entwickelt sich überdurchschnittlich dynamisch. Das drückt sich auch in der wachsenden Zahl von Neueintritten in den Markt aus, darunter sind viele Start-ups. Dass dies alles trotz der derzeit geringen Energiepreise so ist, zeigt auch, dass die Politik auf einem guten Weg ist“, sagt Carsten Müller, MdB, Vorstandsvorsitzender der DENEFF. Neben Energieunternehmen treten vor allem Start-ups neu in den Energieeffizienzmarkt ein. Wichtige Trends, die zu dieser Entwicklung beitragen, sind Digitalisierungsthemen und innovative Geschäftsmodelle. Gleichzeitig sorgen sich viele Unternehmen um die künftige Entwicklung des politischen Rahmens, der in den letzten Jahren wichtigster Markttreiber geworden ist. Entsprechend wichtig ist die Weiterentwicklung dieses Rahmens für die Unternehmen: So finden über 90°% der Befragten, dass ‚Efficiency First‘ zum strategischen Planungsinstrument für das Energiesystem und auch Maßstab für künftige Neubaustandards werden soll. Sie wünschen sich zudem, dass rechtliche Hemmnisse beseitigt werden. Dazu zählt für die Mehrheit, dass Unternehmen für Industrierabatte, wie bei der Reduzierung der EEG-Umlage gewährt werden, individuelle Effizienzfortschritte nachweisen sollen.
Der Branchenmonitor Energieeffizienz 2017 kann kostenfrei heruntergeladen werden unter www.deneff.org
Wie viel Prozent Ihrer Energieberatertätigkeit machen Einzelmaßnahmen aus?
AbstimmenTesten Sie Ihr Wissen und lernen Sie dazu! Jeden Monat stellen wir Ihnen vier Fragen aus dem GEB-Umfeld und erläutern die richtige Antwort.
GEB 11-2019
Testen Sie unverbindlich zwei Ausgaben
Der Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG)
Raumluftfeuchte: Eine oft unterschätzte Größe
Gesetzesentwurf: Steuerliche Förderung energetischer Sanierungen
IFC-Schnittstelle zur BIM-Welt: Daten zuverlässiger importieren
Die graue Energie der Dämmstoffe (Teil 2)
Heizlast nach DIN EN 12831 – Theorie und Praxis (Teil 2)
Klimaschutz und Baukultur: Typologie der Altersklassen
Denkmalgeschütztes Lagergebäude wird Wohngebäude mit Sichtfachwerk
Ja, ich möchte den GEB-Newsletter kostenlos abonnieren: