ABO-LOGIN
Polyurethan: wachsende Bedeutung, weniger Rendite, hohe Preise
Eines sei aus der Marktanalyse und dem seit Jahren laufenden FSK internen Betriebsvergleich deutlich sichtbar: "Der Anteil des Materialeinsatzes von rund 36% vor 3 bis 4 Jahren ist mittlerweile auf weit über 40% gestiegen und hat die Kostenstruktur der Unternehmen neben den Energiekosten erheblich beeinflusst", stellt Dr. Hans-W. Paul Schloz fest. Die Verteuerung der Systeme und die "Sandwich-Funktion" vieler Verarbeiter, die bei großen Unternehmen einkaufen und an große Industrien liefern, verschlechtere die Ertragssituation.
Neue Ideen und Anwendungs- sowie Verarbeitungsbeispiele wird es auf der Fachtagung Polyurethane im Januar unter anderem in 19 Vorträgen sowie in einer begleitenden Fachausstellung geben.
Wie viel Prozent Ihrer Energieberatertätigkeit machen Einzelmaßnahmen aus?
AbstimmenTesten Sie Ihr Wissen und lernen Sie dazu! Jeden Monat stellen wir Ihnen vier Fragen aus dem GEB-Umfeld und erläutern die richtige Antwort.
GEB 11-2019
Testen Sie unverbindlich zwei Ausgaben
Der Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG)
Raumluftfeuchte: Eine oft unterschätzte Größe
Gesetzesentwurf: Steuerliche Förderung energetischer Sanierungen
IFC-Schnittstelle zur BIM-Welt: Daten zuverlässiger importieren
Die graue Energie der Dämmstoffe (Teil 2)
Heizlast nach DIN EN 12831 – Theorie und Praxis (Teil 2)
Klimaschutz und Baukultur: Typologie der Altersklassen
Denkmalgeschütztes Lagergebäude wird Wohngebäude mit Sichtfachwerk
Ja, ich möchte den GEB-Newsletter kostenlos abonnieren: