ABO-LOGIN
Richtlinie Hydraulischer Abgleich bei Heiz- und Kühlwasserverteilsystemen
Im Mai wurde der Entwurf der VDI 2073 Blatt 2 „Hydraulik in Anlagen der technischen Gebäudeausrüstung – Hydraulischer Abgleich“ veröffentlicht. Die Richtlinie für die Auslegung neuer und die rechnerische Überprüfung bestehender Heiz- und Kühlwasserverteilsysteme hat zum Ziel, mit Regulierwiderständen oder selbsttätig wirkenden Abgleicharmaturen den hydraulischen Abgleich im Auslegungszustand herzustellen. Sie wurde überarbeitet, um Weiterentwicklungen zu berücksichtigen. Neu hinzugekommen ist der Themenbereich Thermostatventile mit integrierter Vorregelung. Die Richtlinie kann zum Preis von 74 Euro beim Beuth Verlag bestellt werden, VDI-Mitglieder erhalten 10 % Preisvorteil. In vielen öffentlichen Auslegestellen können VDI-Richtlinien kostenfrei eingesehen werden. Über das elektronische Einspruchsportal besteht die Möglichkeit zur Mitgestaltung. Auch als schriftliche Mitteilung an gbg@vdi.de können Stellungnahmen zur Richtlinie abgegeben werden. Die Einspruchsfrist endet am 31. Oktober 2019.
VDI 2073 Blatt 2:2019-05 – Entwurf
Weitere Artikel zum Thema
Wie viel Prozent Ihrer Energieberatertätigkeit machen Einzelmaßnahmen aus?
AbstimmenTesten Sie Ihr Wissen und lernen Sie dazu! Jeden Monat stellen wir Ihnen vier Fragen aus dem GEB-Umfeld und erläutern die richtige Antwort.
GEB 11-2019
Testen Sie unverbindlich zwei Ausgaben
Der Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG)
Raumluftfeuchte: Eine oft unterschätzte Größe
Gesetzesentwurf: Steuerliche Förderung energetischer Sanierungen
IFC-Schnittstelle zur BIM-Welt: Daten zuverlässiger importieren
Die graue Energie der Dämmstoffe (Teil 2)
Heizlast nach DIN EN 12831 – Theorie und Praxis (Teil 2)
Klimaschutz und Baukultur: Typologie der Altersklassen
Denkmalgeschütztes Lagergebäude wird Wohngebäude mit Sichtfachwerk
Ja, ich möchte den GEB-Newsletter kostenlos abonnieren: