Newsletter 26-2007 | 29.11.2007 |
|
|
AKTUELLES
|
Tiefensee stellt Gebäudereport vor
Bundesbauminister Wolfgang Tiefensee hat den bundesweit ersten CO2-Gebäudereport vorgestellt. 2500 Euro, so der Minister, könnten in einem mit 30.000 Euro sanierten Einfamilienhaus jährlich an Heizkosten gespart werden. [Nur für Abonnenten] mehr...
|
|
|
|
31,4 % weniger Baugenehmigungen
Bis September wurde der Bau von nur 136.000 Wohnungen genehmigt, das waren 31,4% oder 62.100 Wohnungen weniger als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Der umbaute Raum bei Nichtwohngebäuden legte aber um 9,2% zu. mehr...
|
|
|
ANZEIGE
|
Eine Investition die sich rechnet
Die Heizenergiekosten sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen und die Tendenz hält an. Höchste Zeit, sich mit Lösungen des Energiekostenproblems zu beschäftigen! mehr...
|
|
|
WÄRMEGESETZ
|
Grüne legen Eckpunkte für Wärmegesetz vor
Die Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
hat Eckpunkte für ein Wärmegesetz vorgelegt.
Ein integrierter Stufenplan könnte sogar dabei helfen, den Modernisierungsstau aufzulösen. [Nur für Abonnenten] mehr...
|
|
|
GEB
|
GEB-Redaktion sucht Verstärkung
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine/n engagierte/n Redakteur/in für die Fachzeitschrift „Gebäude-Energieberater“. mehr...
|
|
|
ANZEIGE
|
Energie sparen mit OPTIMUS
Der hydraulische Abgleich von Heizungsanlagen garantiert niedrigere Anschaffungskosten sowie einen geringeren Bedarf an Strom- und Heizenergie. mehr...
|
|
|
ENERGIE
|
Wechselbereitschaft für Klimaschutz
Für den Klimaschutz würden Verbraucher ihren Energieversorger wechseln. Zwei Drittel der Haushalte nähmen bis zu 10% höhere Energiepreise in Kauf. [Nur für Abonnenten] mehr...
|
|
|
FÖRDERUNG
|
Sonderfonds Energieeffizienz in KMU
Das Bundeswirtschaftsministerium und die KfW Förderbank starten Anfang 2008 ein neues Förderprogramm für mehr Energieeffizienz in kleinen und mittleren Unternehmen. mehr...
|
|
|
|
Wohneigentumsprogramm wird attraktiver
Im KfW-Wohneigentumsprogramm verbessern sich für künftige Wohneigentümer ab Februar 2008 die Konditionen mit Laufzeiten von bis zu 35 Jahren und einer Zinsbindungsfrist von bis zu 15 Jahren. mehr...
|
|
|
GEBÄUDEHÜLLE
|
Dächer als Photokatalysator
In Duisburg wurde jetzt der „erste industriell gefertigte, umweltaktive Dachstein der Welt“ vorgestellt. Per Photokatalyse neutralisiert er Schadstoffe. mehr...
|
|
|
ANZEIGE
|
Europaweite Solarstrahlungsdaten
Für die Planung und Prüfung der Effizienz von Solarstromanlagen sind Solarstrahlungsdaten unerlässlich. Meteocontrol bietet europaweit für jeden beliebigen Standort präzise Satellitendaten… mehr...
|
|
|
SBZ-HANDWERKSKALENDER
|
Die Leser der SBZ haben gewählt!
Die 13 besten Cartoons rund ums Handwerk jetzt im neuen SBZ-Handwerkskalender 2008! Also: jetzt informieren oder gleich bestellen, Lieferung vor Weihnachten garantiert.
|
|
|
|
|
|
|
|
(c) Winterling / iStock / Thinkstock
|
|
|
|
Bei uns geht nichts verloren
Haben Sie einen GEB-Letter verpasst oder unseren Service erst später abonniert? In unserem Archiv können Sie alle früheren Ausgaben noch einmal aufrufen. Archiv aufrufen...
|
|
|
IMPRESSUM
Alfons W. Gentner Verlag GmbH & Co. KG Forststr. 131, 70193 Stuttgart Postfach 10 17 42, 70015 Stuttgart Telefon: (07 11) 63 67 2-0 Telefax: (07 11) 63 67 27 47 E-Mail: gentner@gentner.de
Geschäftsführer: Erwin Fidelis Reisch, Armin Gross, Robert Reisch Registernummer: HRA 3546 Amtsgericht Stuttgart, HRB 2558 Amtsgericht Stuttgart
USt.IdNr. gemäß § 27 a UStG: DE 14 75 10 257 Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV: Britta Großmann Gebrauchsnamen: Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen und dgl. in diesem Newsletter berechtigt nicht zu der Annahme, dass solche Namen ohne weiteres von jedermann benutzt werden dürfen; oft handelt es sich um gesetzlich geschützte eingetragene Warenzeichen, auch wenn sie nicht als solche gekennzeichnet sind.
Sie möchten diesen Newsletter nicht mehr bekommen?
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
|
|
|
|
|