ABO-LOGIN
Rekordwert für den Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im April
Im weniger schwankungsanfälligen Dreimonatsvergleich fiel das Volumen der saison-, arbeitstäglich- und preisbereinigten Auftragseingänge von Februar 2018 bis April 2018 gegenüber dem Zeitraum von November 2017 bis Januar 2018 um 5,4 %. Diese rückläufige Entwicklung ist maßgeblich durch den außergewöhnlich hohen Auftragseingang im Dezember 2017 beeinflusst.
Im Vorjahresvergleich war der arbeitstäglich- und preisbereinigte Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im April 2018 um 2,5 % niedriger. In den ersten vier Monaten im Jahr 2018 stieg der Auftragseingang im Bauhauptgewerbe um 1,9 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe in Betrieben von Unternehmen mit 20 und mehr tätigen Personen lagen im April 2018 nominal bei rund 6,7 Milliarden Euro um 6,7 % höher als im April des Vorjahres. Damit ist der höchste jemals gemessene Wert an Aufträgen in einem April in Deutschland erreicht worden. Im Vergleich zu den ersten vier Monaten 2017 stiegen die Auftragseingänge in den ersten vier Monaten 2018 nominal um 6,8 %.
www.destatis.de
Bieten Sie im Rahmen Ihrer Energieberatung den individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) aktiv an?
AbstimmenTesten Sie Ihr Wissen und lernen Sie dazu! Jeden Monat stellen wir Ihnen vier Fragen aus dem GEB-Umfeld und erläutern die richtige Antwort.
GEB 02-2019
Testen Sie unverbindlich zwei Ausgaben
So sieht der Energieberatungs-Markt aus
Rückblick auf 2018: Interview zu den BAFA-administrierten Förderprogrammen
Messe BAU-IT 2019: Bausoftware unter einem Dach
Aktualisierte Norm für die Prüfung der Dichtheit der Gebäudehülle
Monitoring und Qualitätssicherung der Plusenergieschule Diedorf
Energieeinsparung im Einzelhandel
Klimaschutz durch Energieeffizienzberatung in der Landwirtschaft
Ja, ich möchte den GEB-Newsletter kostenlos abonnieren: