Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch
ENERGIEBERATER

DIN V 18599: So sieht die Neufassung aus



Für die EnEV 2012 wurden die Rechenregeln der DIN V 18599 vollständig überarbeitet. Die Neuausgabe der Vornorm soll im Herbst 2011 erscheinen. Das Rechenverfahren soll dadurch transparenter werden und Einsteigern den Umgang mit der Vornorm erleichtern. Schon jetzt können Sie mehr über die Neuausgabe erfahren.

Überarbeitungsschwerpunkt erneuerbare Energien
Dr.-Ing. Kati Jagnow referiert beim effizienz.forum am 24. und 25. Februar 2011 in Freiburg über die Neuerungen der Bewertungsnorm und die Testphase, die bis zum Sommer Anwenderergebnisse liefern soll. Mit der Normüberarbeitung können vor allem mehr regenerative bzw. energiesparende Techniken bewertet werden. Außerdem wurde ein Abgleich zwischen Norm, EnEV und dem Erneuerbare Energien Wärme Gesetz (EEWärmeG) geschaffen.

Neuausgabe für EnEV 2012
Die Entscheidung, die Norm DIN V 18599 grundlegend zu überarbeiten, fiel zum Jahreswechsel 2008/09. Gemäß dem Zeitplan für die Weiterentwicklung der EnEV war klar, dass die Neuausgabe 2011 verfügbar sein muss, wenn die EnEV 2012 darauf verweisen soll. In einer Reihe von Forschungsprojekten wurden zwischen Mitte 2009 und Ende 2010 wurden diverse Einzelthemen zur Normfortschreibung untersucht. Sobald nun das fachliche Manuskript fertiggestellt ist, schließt sich die Umsetzung in Software an, während die Norm parallel zu Ende erstellt wird.

Die Neuerungen auf einen Blick
Die überarbeitete DIN V 18599
  • enthält künftig standardisierte Ein- und Ausgabeprotokolle wichtiger Daten der Bilanz,
  • gibt konkrete Rechenregeln für das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz vor,
  • wurde umgestellt auf die neuen Wetterdatensätze des Deutschen Wetterdienstes und die verfügbaren 15 Testreferenzorte,
  • listet eine größere Anzahl von Nutzungsprofilen auf, bei denen Teilkennzahlen detaillierter gefasst wurden als in den Vorgängerausgaben,
  • enthält aktualisierte Primärenergiefaktoren und ein überarbeitetes Rechenverfahren zur Bewertung von Wärmenetzen, Kältenetzen und Abwärmenutzung,
  • bezieht die Nutzung von Photovoltaik und Windenergie mit eigenen Rechenverfahren in die Bilanzierung ein und
  • gibt eine Vielzahl von – teils neuen, teils überarbeiteten – Rechenverfahren und Standardwerten für regenerative oder innovative Techniken an wie z.B. Mikro-KWKs, LEDs, Wärmepumpen, verschiedene Arten regenerativer Kühlung und Glasfassaden.

Sonderkonditionen für GEB-Leser
Weitere, detaillierte Informationen erhalten Sie im Vortrag beim effizienz.forum. Als GEB-Leser profitieren Sie von Sonderkonditionen: Mit der Code-Nr. EF11-101 erhalten Sie bei einer Online-Anmeldung bis zum 20. Februar 2011 einen Nachlass von 20 % ( zur Teilnehmerregistrierung ). GLR