ABO-LOGIN
Bürosoftware Vorbereitet auf elektronische Rechnungen
PROJEKT PRO
Für Bundesministerien und Verfassungsorgane sind seit dem 27. November 2018 elektronische Rechnungen bindend. Ein Jahr später wird die sogenannte XRechnung verpflichtend für alle weiteren Behörden. Die Pflicht zur Verwendung bzw. Annahme elektronischer Rechnungen zwischen nicht-öffentlichen Auftraggebern und -nehmern tritt zwar erst ein weiteres Jahr später, zum 27. November 2020 in Kraft, Projekt Pro empfiehlt jedoch, die internen Arbeitsabläufe der elektronischen Rechnungsstellung im Planungsbüro frühzeitig vorzubereiten. Mit dem Upgrade 10.4 seiner Software für Controlling und Management erstellt Projekt Pro elektronische Rechnungen nach ZUGFeRD Standard. Die Rechnung wird im hybriden Format erstellt, d. h. sie besteht aus strukturierten, ausschließlich maschinenlesbaren xml-Daten und einem zusätzlichen, inhaltlich identischen PDF mit allen Details. Das xml-Format wurde als gemeinsamer Nenner beim Datentransfer definiert, sodass der automatisch generierte xml-Zusatz direkt in die gängigen Buchhaltungssysteme eingelesen werden kann.
Weitere Artikel zum Thema
Bieten Sie im Rahmen Ihrer Energieberatung den individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) aktiv an?
AbstimmenTesten Sie Ihr Wissen und lernen Sie dazu! Jeden Monat stellen wir Ihnen vier Fragen aus dem GEB-Umfeld und erläutern die richtige Antwort.
GEB 02-2019
Testen Sie unverbindlich zwei Ausgaben
So sieht der Energieberatungs-Markt aus
Rückblick auf 2018: Interview zu den BAFA-administrierten Förderprogrammen
Messe BAU-IT 2019: Bausoftware unter einem Dach
Aktualisierte Norm für die Prüfung der Dichtheit der Gebäudehülle
Monitoring und Qualitätssicherung der Plusenergieschule Diedorf
Energieeinsparung im Einzelhandel
Klimaschutz durch Energieeffizienzberatung in der Landwirtschaft
Ja, ich möchte den GEB-Newsletter kostenlos abonnieren: