Mit dem LOG 32THP hat Dostmann einen besonders kompakten Datenlogger im Produktangebot. Das Messgerät zeichnet bis zu 60 000 Datensätze auf, ein Datensatz beinhaltet Temperatur, relative Feuchte, Taupunkt und Luftdruck. Der Messbereich des Datenloggers reicht von – 40 °C bis + 70 °C bei einer Genauigkeit von ± 0,5 °C. Der Feuchtesensor verfügt über eine Genauigkeit von ± 3 % rF. Er misst im Bereich zwischen 0 % rF und 100 % rF. Der Luftdruck-Messbereich liegt zwischen 300 und 1100 hPa mit einer Genauigkeit von ± 1 hPa. Nach dem Einstecken des Datenloggers in die USB-Schnittstelle des Computers werden automatisch eine PDF- und eine Tabellendatei (DBF/Excel-Format) der letzten Aufzeichnung erzeugt. Durch einmaligen Druck der Starttaste wird das Gerät aktiviert. Werkseitig ist ein Messintervall von fünf Minuten voreingestellt. Mit der optional erhältlichen kostenlosen Software LogConnect lassen sich Speicherintervalle von 30 s bis zu 24 h frei konfigurieren. Außerdem können Alarmgrenzen, Startoptionen und die Ortshöhe zur Berechnung des relativen Luftdrucks eingegeben werden. Ein Produktvideo zeigt Handhabung, Auswertung und Einsatzmöglichkeiten des LOG32T Temperatur-Datenloggers, des LOG32TH für Temperatur- und Feuchtemessung und des LOG32THP für Temperatur-, Feuchte- und Luftdruckmessung.
Dostmann
97877 Wertheim
Tel. (0 93 42) 3 08 90
Wie viel Prozent Ihrer Energieberatertätigkeit machen Einzelmaßnahmen aus?
AbstimmenTesten Sie Ihr Wissen und lernen Sie dazu! Jeden Monat stellen wir Ihnen vier Fragen aus dem GEB-Umfeld und erläutern die richtige Antwort.
GEB 11-2019
Testen Sie unverbindlich zwei Ausgaben
Der Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG)
Raumluftfeuchte: Eine oft unterschätzte Größe
Gesetzesentwurf: Steuerliche Förderung energetischer Sanierungen
IFC-Schnittstelle zur BIM-Welt: Daten zuverlässiger importieren
Die graue Energie der Dämmstoffe (Teil 2)
Heizlast nach DIN EN 12831 – Theorie und Praxis (Teil 2)
Klimaschutz und Baukultur: Typologie der Altersklassen
Denkmalgeschütztes Lagergebäude wird Wohngebäude mit Sichtfachwerk
Ja, ich möchte den GEB-Newsletter kostenlos abonnieren: