ABO-LOGIN
Lehrbuch
Handbuch Historisches Mauerwerk
Das Lehrbuch zur Untersuchung und Instandsetzung von historischem Mauerwerk bietet umfassende Informationen zu Feuchte- und Salzschäden sowie zu Schäden durch Risse und lose Füllschichten. Als Voraussetzung für die Sanierung werden unterschiedliche Methoden der Mauerwerksdiagnostik vorgestellt. Der Autor beschreibt mechanische, chemische und elekrophysikalische Verfahren zur Instandsetzung von feuchtem, versalzenem Mauerwerk und erläutert Verfahren zur Wiederherstellung der Tragfähigkeit, z. B. das Unterfangen nicht mehr tragfähigen Mauerwerks sowie das Vernadeln und Verpressen. Schließlich werden Reinigungsverfahren, der Einsatz von Konservierungsmitteln und zusätzlich erforderliche Maßnahmen beschrieben, beispielsweise der Einsatz von Sanierputz sowie die Schall- und Wärmedämmung.
Josef Maier
357 Seiten, 2012 (2. Aufl.)
ISBN 978-3-642-25467-3
Verlag Springer Vieweg
89,95 Euro
Weitere Artikel zum Thema
Wie viel Prozent Ihrer Energieberatertätigkeit machen Einzelmaßnahmen aus?
AbstimmenTesten Sie Ihr Wissen und lernen Sie dazu! Jeden Monat stellen wir Ihnen vier Fragen aus dem GEB-Umfeld und erläutern die richtige Antwort.
GEB 11-2019
Testen Sie unverbindlich zwei Ausgaben
Der Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG)
Raumluftfeuchte: Eine oft unterschätzte Größe
Gesetzesentwurf: Steuerliche Förderung energetischer Sanierungen
IFC-Schnittstelle zur BIM-Welt: Daten zuverlässiger importieren
Die graue Energie der Dämmstoffe (Teil 2)
Heizlast nach DIN EN 12831 – Theorie und Praxis (Teil 2)
Klimaschutz und Baukultur: Typologie der Altersklassen
Denkmalgeschütztes Lagergebäude wird Wohngebäude mit Sichtfachwerk
Ja, ich möchte den GEB-Newsletter kostenlos abonnieren: