Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch
Viertes Anwenderforum Bauwerkintegrierte Photovoltaik

Sonne auf Wand

Bauwerkintegrierte Photovoltaik bedeutet, photovoltaische Bauelemente in Bauwerke zu integrieren – in die Gebäudehülle als Dach und Außenwand, aber auch in Bauwerke wie Überdachungen, Carports oder Schallschutzwände. Die photovoltaischen Bauelemente übernehmen dabei weitere Funktionen, für welche sonst andere konventionelle Bauelemente eingesetzt werden müssten. Sie werden zu multifunktionalen Bauelementen. Das bedeutet nicht nur neue konstruktive und funktionale Möglichkeiten, sondern auch weitere Spielräume für die Gestaltung. Im Anwenderforum Bauwerkintegrierte Photovoltaik werden, wie in den vergangenen Jahren, neue Lösungsansätze und Projekte vorgestellt und diskutiert. Kompetente Fachleute aus den Bereichen Architektur, Produktentwicklung und Herstellung werden neue Ergebnisse präsentieren und zur Diskussion stellen. Der Erfahrungsaustausch und Dialog zwischen den Teilnehmern aus Planung, Forschung, Entwicklung und praktischer Anwendung wird auch dieses Mal ein ganz wesentlicher Bestandteil des Anwenderforums sein. So geht es z.B. um den Einfluss gebäudeintegrierter PV auf den Primärenergiebedarf, um Brandprüfverfahren, Normen und Planung. Ein weiteres Thema ist die Integration flexibler PV-Module in WDVS und die gestalterische Integration. Zudem wird zum ersten Mal neben den Vorträgen und Postern auch der BIPV-Preis für eine besonders geglückte Integration von Photovoltaik in ein Bauwerk, ein Bausystem oder ein Bauelement ausgelobt. Das prämierte Bauwerk, Bausystem oder Bauelement wird im Rahmen des Anwenderforums ausführlich vorgestellt. Viele weitere Informationen, das komplette Programm, die ...

Jetzt weiterlesen und profitieren.

+ GEB E-Paper-Ausgabe – jeden Monat neu
+ Kostenfreien Zugang zu unserem Archiv
+ Fokus GEB: Sonderhefte (PDF)
+ Weiterbildungsdatenbank mit Rabatten
+ Webinare und Veranstaltungen mit Rabatten
uvm.

Premium Mitgliedschaft

2 Monate kostenlos testen