ABO-LOGIN
Prüm
Wärmegedämmte Innentüren
Wenn´s ans Dämmen geht, wird stets zuerst an Außenwände und Fenster gedacht. Dass aber gerade durch Türen viel Heizenergie entweicht, ist nur wenigen bewusst. Für Übergänge zwischen beheizten und unbeheizten Räumen hat der Türenhersteller Prüm wärmegedämmte Innentüren in sein Programm aufgenommen, die mit einer wirkungsvollen Dämmeinlage und einer absenkbaren Bodendichtung ausgestattet sind. Mit den Türen der Klima-Kategorie III lässt sich die üb- licherweise entweichende Wärmemenge fast halbieren - die Tür selbst kommt auf einen Wärmedurchgangswert von 0,7 W/m2K. Im eingebauten Zustand erreicht die Tür inklusive Fugenanteil immer noch einen hervorragenden Wärmedurchgangswert von 1,2 W/m2K. Um diesen Wert zu erreichen, muss der Monteur den Hohlraum hinter der Zarge vollflächig mit Isolierschaum ausfüllen oder mit Mineralwolle ausstopfen - genau wie bei einem Schalldämmtürblatt.
Prüm-Türenwerk, 54595 Weinsheim, Eifel
Tel. (0 65 51) 12 01, Fax (0 65 51) 1 25 50
Weitere Artikel zum Thema
Wie viel Prozent Ihrer Energieberatertätigkeit machen Einzelmaßnahmen aus?
AbstimmenTesten Sie Ihr Wissen und lernen Sie dazu! Jeden Monat stellen wir Ihnen vier Fragen aus dem GEB-Umfeld und erläutern die richtige Antwort.
GEB 11-2019
Testen Sie unverbindlich zwei Ausgaben
Der Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG)
Raumluftfeuchte: Eine oft unterschätzte Größe
Gesetzesentwurf: Steuerliche Förderung energetischer Sanierungen
IFC-Schnittstelle zur BIM-Welt: Daten zuverlässiger importieren
Die graue Energie der Dämmstoffe (Teil 2)
Heizlast nach DIN EN 12831 – Theorie und Praxis (Teil 2)
Klimaschutz und Baukultur: Typologie der Altersklassen
Denkmalgeschütztes Lagergebäude wird Wohngebäude mit Sichtfachwerk
Ja, ich möchte den GEB-Newsletter kostenlos abonnieren: